Kategorie: News DJJV, DJJV, Jugend, Nicht mit mir!
Deutscher Präventionstag in Cottbus 10. & 11. Juni 2024
„Die Möglichkeit, im Vorhinein Gefahren abzuwenden, der Leitgedanke der Prävention, führt zu einer veränderten Sicht auf Bedrohungen.“
… war der Leitgedanke des diesjährigen Deutschen Präventionstages „Sicherheit im Wandel“ in Cottbus am 10. und 11. Juni 2024.
Die Beschäftigung mit dem Thema Sicherheit steht in einem Spannungsfeld, welches in der Vielfalt möglicher Zugänge sichtbar wird. So kann Sicherheit als elementares Grundbedürfnis des Menschen verstanden werden, als Versprechen von bzw. Anspruch an (moderne) Staatlichkeit, als Programm und spezifische Form der Problematisierung sozialer Phänomene. Sicherheit ist ein Wert (Conze, 2022, S. 11). Angesichts der Tatsache, dass von Anbeginn der Menschheit diese mit, oftmals lebensbedrohlichen, Gefahren konfrontiert war oder anders gesagt, „das Leben eine höchst unsichere Angelegenheit ist“ (Bonß, 1997, S. 21), wurde Sicherheit wohl schon immer eine gewisse Bedeutung beigemessen. Die Relevanz, der Sicherheit dabei zugesprochen wird, kommt insbesondere zum Ausdruck, wenn safety zu den Grundbedürfnissen des Menschen gezählt wird (Maslow, 1943). (Auszug aus der Expertise von Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger)
Der Auszug aus der Expertise der Professorin steht im Einklang mit den Konzepten des DJJV und dem Präventionskonzept der Jugend. Es handelt sich dabei um Initiativen und Maßnahmen (Deeskalation und Intervention) gewalttätige Auseinandersetzungen zu vermeiden und den richtigen Umgang mit Konflikten zu vermitteln. Ziel ist in erster Linie die gewaltfreie Konfliktlösung. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir unser Konzept „Nicht-mit-mir!“ konzipiert. Dieses seit 1998 bewährte, praxiserprobte und preisgekrönte Konzept setzen wir erfolgreich innerhalb und außerhalb unseres Spitzensportverbandes ein.
Die Weiterentwicklung sowie die Aus- und Fortbildungen werden über die Deutsche Sportjugend durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt, das Konzept wurde vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ der Bundesregierung bereits mehrfach ausgezeichnet.
Mehrere Kooperationspartner wie der Weiße Ring, Jugendämter, Krankenkassen und Sparkassen konnten wir für dieses Projekt gewinnen.
Die Jugend im DJJV hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend eine Handlungsempfehlung „Nicht-mit-uns!“ zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport publiziert. Diese soll anderen Vereinen und Verbänden bei der Erstellung eigener Präventionskonzepte und der erfolgreichen Umsetzung des dsj Stufenmodells unterstützen.
Sowohl diese Handlungsempfehlung als auch das „Nicht mit mir!“-Projekt wurden am Stand des DJJV vorgestellt. Durch die räumliche Nähe zum Stand der Deutschen Sportjugend wurde auch die enge Kooperation und Zusammenarbeit mit dieser wichtigen Institution herausgestellt. Den Stand besuchten neben vielen Polizeibeamt:innen, Lehrer:innen und Pädagogischen Fachkräften auch Vertreter:innen des DOSB, der Ministerien des Innern und für Heimat, der Justiz sowie Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Im nächsten Jahr findet der 30. Deutsche Präventionstag in Augsburg statt.
Fritz Schweibold
Referent Gewaltprävention