Der Deutsche Ju-Jutsu-Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen. Ju-Jutsu ist ein vielseitiges und flexibles Kampfsportsystem welches seinen Ursprung in traditionellen Sportarten wie Judo, Karate und Aikido hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie anderer Kampfsport- und Stilarten. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen. Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Breitensport
„Der Breitensport ist die Vielfalt!“
Training für körperliche Fitness, Steigerung, Verbesserung des Selbstwertgefühls sowie der eigenen Sicherheit. Angebote zur Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in über 1.000 Vereinen Deutschlands für jedes Alter von 6 bis 66+.

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Jugend
JuJu - das Maskottchen der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband begleitet dich von der ersten Gürtelprüfung bis hin zum engagierten Vereinstrainer/-in! Aus- & Fortbildungen, Lehrgänge, Großevents & sportliche Jugendbildungsmaßnahmen erwarten dich!

Leistungssport
Unsere deutschen spitzen Athleten kämpfen erfolgreich auf nationaler und internationaler Ebene. Sie vertreten uns bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie den World- und Combat Games. Hier findet ihr Wissenswertes rund um unsere Veranstaltungen und unsere Nationalmannschaft.
![]() |
Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.

Was ist Ju Jutsu?
Ju-Jutsu ist für die praktische Anwendung in der Selbstverteidigungsituation ausgelegt, unabhängig davon mit welcher Technik der Angriff erfolgt. Grundlage sind Techniken aus Aikido, Judo und Karate, die an die Anforderungen eines modernen Selbstverteidigungssystems angepasst wurden.

Fight Night in der Orangerie in Hanau
DEUTSCHLAND VS. SLOWENIEN Zum Jahresabschluss geht es nochmal rund in Hanau. Bei der Fight Night starten jeweils 2 Teams in Topbesetzung. Mit dabei Spitzenkämpfer aus den slowenischen und deutschen Bundeskadern. Die Kämpfe...[mehr]

Weltmeisterschaft 2019: BJJ Senioren
BJJ Senioren Sowohl Denise Krahn (-70kg) wie auch Verena Rücker (-63kg) landeten jeweils auf den Platz 9. Irina Brodski konnte durchaus überzeugen, es war eine klare Leistungssteigerung zur...[mehr]

Weltmeisterschaft 2019: Duo Senioren
Am zweiten Tag bei der Weltmeisterschaft starteten in Duo Julia Pascieswikz und Johannes Tourbeslis. Im ersten Kampf trafen die beiden auf das Team aus Österreich und konnten nach einer Führung in der ersten Serie aufgrund einer...[mehr]
Termine
Seite 1 von 1 1
15.12.2019 - 31.12.2019
1 Einträge gefunden
-
14.12.2019 - 15.12.2019Titel:Jiu-Jitsu (Ne Waza) NoGi European Championships U14, U16, U18,U21, Adults and MastersOrtArena GLIWICE, address ul. Akademicka 50, 44-100 Gliwice14.12.2019
Seite 1 von 1 1
News aus den Ländern


Würfe im Jiu Jitsu
Am 09.11.2019 fand im Tsunami Eckernförde ein Landestechniklehrgang statt. Mit 21 Teilnehmern aus dem Jiu-Jitsu und dem Ju-Jutsu war der Lehrgang besser besucht, als die Meldungen erst vermuten ließen. Wilfried Hoffmann 5.Dan...[mehr]


Kodokan Goshinjutsu unter der ganz großen Lupe
Am letzten Oktoberwochenende fand in Düsseldorf ein zweitägiges „Intensivtraining für Experten und alle, die es werden wollen“ für Kodokan Goshinjutsu unter der Leitung von Wolfgang Dax-Romswinkel (7. Dan Judo, Landesreferent...[mehr]


Slow is smooth and smooth is fast
Der zweite Prüfungsvorbereitungslehrgang dieses Jahres wurde vom TuS Lübeck ausgerichtet. Die beiden Referenten John Darboven, 3. Dan Ju-Jutsu, Trainer-A Leistungssport; und Jens Dykow, 6. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Jiu-Jitsu,...[mehr]


Landeslehrgang Inklusion: „Ju-Jutsu im Stillen – Selbstverteidigung für Taube und Hörgeschädigte“
In unserer Gesellschaft verlassen wir uns tagtäglich nahezu vollkommen auf das gesprochene Wort als Mittel zur Verständigung. Was aber, wenn wir es mit einem Gegenüber zu tun haben, welches unsere Erklärungen und Fragen nicht...[mehr]


Erster Hanbo-Jutsu Bundeslehrgang des DJJV in Hamburg
Seit Anfang 2017 wird im DJJV auch Hanbo-Jutsu angeboten. Das Hanbo-Jutsu ist eine Selbstverteidigung die mit einem ca. 90-100 cm langen Stock durchgeführt wird. Der Schwerpunkt des Hanbo-Jutsu im DJJV liegt auf der...[mehr]


Einer der ältesten Vereine im Saarland
Ehrennadel in Bronze an Werner Paul[mehr]


Großmeisterehren für Michael Paul
Am vorigen Wochenende (21.09.2019) wurde, Michael Paul, in Braunshausen auf dem 6. International Saar Seminar of Material Arts, der Fight University, überrascht. Vor dem Angrüßen überreichte ihm der Präsident des SJJV, Ingo...[mehr]

