Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Breitensport
„Der Breitensport ist die Vielfalt!“
Training für körperliche Fitness, Steigerung, Verbesserung des Selbstwertgefühls sowie der eigenen Sicherheit. Angebote zur Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in über 1.000 Vereinen Deutschlands für jedes Alter von 6 bis 66+.

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Jugend
JuJu - das Maskottchen der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband begleitet dich von der ersten Gürtelprüfung bis hin zum engagierten Vereinstrainer/-in! Aus- & Fortbildungen, Lehrgänge, Großevents & sportliche Jugendbildungsmaßnahmen erwarten dich!

Leistungssport
Unsere deutschen spitzen Athleten kämpfen erfolgreich auf nationaler und internationaler Ebene. Sie vertreten uns bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie den World- und Combat Games. Hier findet ihr Wissenswertes rund um unsere Veranstaltungen und unsere Nationalmannschaft.
![]() |
Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.

Sportarten
Ju-Jutsu ist für die praktische Anwendung in der Selbstverteidigungssituation ausgelegt, Jiu-Jitsu ist traditionelle Selbstverteidigung, Brazilian Jiu-Jitsu ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung mit Schwerpunkt Bodenkampf und Hanbo-Jutsu die der Techniken des Stockkampfes.

Ju-Jutsu@Home-Challenge startet!
Werde ein Teil der Ju-Jutsu@Home-Challenge und qualifiziere dich für die Live-Challenge am 27. Dezember 2020.[mehr]

Blackbelt Alex Keller
Im Rahmen des letzten Bundeskaderlehrganges im Corona Jahr 2020 konnten wir noch ein besonderes Ereignis feiern. Wir heißen Alexander Keller als neuen Blackbelt im DJJV willkommen! Der aktuelle Kadersprecher zeigte nicht nur...[mehr]

BK Lehrgang BJJ / Sichtung
Von Mittwoch, 28.10. bis zum Sonntag, 01.11.20, fand der letzte Bundeskaderlehrgang für dieses Jahr statt. Pünktlich vor dem zweiten Lockdown konnte sich die Deutsche BJJ Elite noch einmal treffen und gemeinsam trainieren. Eine...[mehr]
Termine
Seite 1 von 1 1
27.02.2021 - 31.12.2021
5 Einträge gefunden
-
28.02.2021Titel:15:00 Uhr Videokonferenz JJEU28.02.2021
-
02.03.2021Titel:Web-Seminar "Grundlagen des e-Learnings"OrtZOOM Online-Meeting02.03.2021
-
04.03.2021Titel:20:00 Videokonferenz Vorstand DJJV04.03.2021
-
05.03.2021 - 08.03.2021ABGESAGT: Bundesseminar StilartenOrtWirbacher Str. 10, 07422 Bad Blankenburg, Deutschland05.03.2021
-
06.03.20211. Leistungsstützpunkt BJJ/Duo/Fighting06.03.2021
Seite 1 von 1 1
News aus den Ländern


Michael Richter führt Karate-Ka in Notwehr ein
zum 13. Mal richtete der Hamburger Karate-Verband e.V. (HKV) auch in diesem Jahr wieder das Hamburger Karate Sommer Seminar aus: An allen sechs Samstagen der Hamburger Sommerferien bieten hochrangige Trainer in den Räumen des...[mehr]


Kleine Neuerungen und viel Licht bei der Verbandsprüfung.
Verbandsprüfung 22.06.19 Bei den letzten Verbandsprüfungen im Frühjahr gab es in der Vergangenheit nicht mehr so viele Meldungen. Einige Sportler gaben an, dass es an dem im Jahr frühen Prüfungstermin oder der durch die...[mehr]


Klausurtagung des HJJV
Klausurtagung des HJJVAm ersten Juliwochenende traf sich der Großteil des HJJV Führungsteams (Präsidium, Vorstand, Beauftragte, Landestrainer) in den Räumlichkeiten der Landessportschule Frankfurt, um sich drei Tage ungestört der...[mehr]


„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ geht nach Bayern
Burgkirchen. Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) geht dieses Jahr an die Ju-Jutsu Abteilung des SV Gendorf Burgkirchen. Der SV Gendorf ist einer der 50 Gewinner der...[mehr]


Ju-Jutsu Flashmob- die Story
Die Nordlichter sind gar nicht so kühl, wie oft behauptet- im Gegenteil! Auf Initiative von Fatma Keckstein (4. Dan JJ, Direktorin Zielgruppen DJJV, Frauenreferentin im HJJV) trafen wir uns am Sonntag, den 23.06.2019 um 14...[mehr]


Hamburg erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft in Maintal
Hier die Ergebnisse: Platz 1 – Sergej Balbuzki Senioren – 62 kg Platz 2 – Jonas Hillig Senioren – 69 kg Platz 3...[mehr]


BJJ Workshop mit Attila Gözler, Black Belt Gracie Barra
Am Samstag den 15.06. fand im Landesleistungszentrum des HJJV erstmalig ein BJJ Workshop für Ju-Jutsuka mit Professor Attila (Attila Gözler) statt. Bei schwül-heißen Temperaturen trafen sich eine kleine Gruppe motivierter...[mehr]

