Buchungstermin in der SpSch Bad Blankenburg (TH); Bedarfe abstimmen und anmelden, Vertragsabstimmung
Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Europameisterschaft Duo

Für die Duos startete die Europameisterschaft am ersten Tag gleich mit einem Einzug ins Finale. Tanja und Jasmin Ittensohn konnten sich gegenüber allen anderen Teams bei den Damen bis ins Finale durchsetzen und trafen dort auf...[mehr]
Bundesjugendlehrgang JUJU ON TOUR in Lübeck

PET PATCHES fördert spielerisch Bewegungskompetenz am Boden Am 25. November öffnete der Lübecker Judo Club e.V. seine Türen für einen ganz besonderen Bundesjugendlehrgang: "JUJU ON TOUR – PET PATCHES". Dieses Event bot nicht...[mehr]
Kursleiter:innen Ausbildung Teil 2 in Wetzlar

Zum Vertiefungsteil II und Abschluss der Kursleiter:innenausbildung „Nicht-mit-mir!“ der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. trafen sich aus ganz Deutschland angehenden Kursleitende in der Sport- und Bildungsstätte...[mehr]
News aus den Ländern
Meisterhafte Abwehr von Kontaktangriffen und Angriffen in der Bodenlage

Das Ende des Jahres markierte einen Höhepunkt für Kampfkunstbegeisterte, die am Jahresabschlusslehrgang teilnahmen, der sich am Samstag auf die Abwehr von Kontaktangriffen mittels Verkettungen von Hebeln, Weiterführungen, Würfen...[mehr]

Bundesjugendlehrgang: JUJU ON TOUR

PET PATCHES fördert spielerisch Bewegungskompetenz am Boden[mehr]

Landesseminar 2023 in Brandenburg

Beim Landesseminar hatten rund 100 Ju-Jutsuka drei Tage lang die Qual der Wahl: 17 Einheiten standen auf dem Programm - von Bodentechniken mit Landestrainer Frank Gehrke oder Stockabwehr mit Dr. Gunnar Siebert über Hebeltechniken...[mehr]

4 neue Trainer-C für Brandenburg

Sie haben trainiert, gelernt - und jetzt haben sie ihr Wissen unter Beweis gestellt, gestern in der Theorie, heute bei der Lehrprobe. Und was sollen wir sagen: Sie haben Heiko Schwarz, Referent Bildung beim BJJV, überzeugt - und...[mehr]

EM 2023: Silber für Alexa Frei

Grüße aus Zagreb von unserer neuen Vize-Europameisterin Fighting (-48 kg) Alexa Frei. Sie hat sich gestern souverän ins Finale gekämpft. Dort traf sie auf die aktuelle Weltmeisterin Anna Fuhrmann aus Österreich. Alexa schenkte...[mehr]

6. Dan für Heiko Schwarz

Das Brandenburger Landesseminar 2023 hatte gerade begonnen - und gleich zum Start gab es einen ganz besonderen Moment: Heiko Schwarz, Referent Bildung BJJV, wurde der 6. Dan verliehen. "Seit 25 Jahren ist er in Brandenburg im...[mehr]

Freie Selbstverteidigung im Fokus

Am Samstag, 18.11., versammelten sich Ju-Jutsu-Enthusiasten zu einem hochkarätigen Landestechniklehrgang, der sich intensiv dem Thema "Freie Selbstverteidigung" widmete. Unter der Leitung Referenten Stefan Jacobs (8. Dan...[mehr]
