Beginn Donnerstag 14:00 Mattenaufbau
Ende: Sonntag, 12:00 nach dem Mittagessen
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!
Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.
Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Impulse für Prävention, Austausch mit Fachkräften und Netzwerken zu Gewaltprävention, Kinderschutz und Demokratieförderung beim 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg. Die Jugend des DJJV war am 23. und 24. Juni 2025 mit...[mehr]
Steffen Heckele – Visionär. Macher. Wegbereiter. Seit 2006 prägt Steffen als Bundestrainer im Männerbereich der Disziplin Fighting das Ju-Jutsu auf höchstem internationalen Niveau. Zahlreiche Medaillen bei Welt- und...[mehr]
Ehre, wem Ehre gebührt! Der NJJV verleiht im Namen des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. den 7. Dan im Ju-Jutsu an Uwe Nettlau. Im Rahmen des Landesseminars in Hannover überraschten wir einen ganz Großen unseres Sports: Uwe...[mehr]
Beginn Donnerstag 14:00 Mattenaufbau
Ende: Sonntag, 12:00 nach dem Mittagessen
Wow, was für ein toller Turnier-Tag! Gestern fand das 25. Internationale Fighting Turnier Bernau statt - und es war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. 138 Teilnehmer aus 7 Bundesländern gingen an den Start, zeigten...[mehr]
What a day! Beim Bundeslehrgang Jiu-Jitsu zog Großmeister Peter Schneider (10. Dan) wie ein Magnet nach Lübben auf die Matte. Und was sollen wir sagen: 40 Jiu-Jitsuka und Ju-Jutsuka aus sieben Vereinen ließen sich in die...[mehr]
Die Deutschen Meisterschaften in Norderstedt sind für uns vorbei - und es war ein richtiges Medaillen-Fest für Team Brandenburg 7 Ju-Jutsuka gingen für Brandenburg auf die Matte und bringen fünf Medaillen nach Hause. We...[mehr]
Heute stand die 1. Verbandsprüfung auf dem Plan. Und wir wollen es gar nicht lange spannend machen: Alle haben bestanden!!!! Wir gratulieren zum 3. Dan: Tobias Dittrich. 2. Dan: Bernd Buchholz. 1. Dan: Marco...[mehr]
Am 02.06.2025 fand die zweite Behördenprüfung im Justizvollzug SH für die Graduierungsschüler 2024/2025 an der Justizvollzugsschule in Boostedt statt. Die erste Etappe auf diesem Weg wurde bereits im Dezember 2024 mit der Prüfung...[mehr]
Heiß, heißer - nein, nicht am heißesten. Unsere Steigerung heute sind unsere Ju-Jutsus-Kids. Denn weder Eisdiele noch Freibad konnten sie an diesem Sommertag von ihrem Weg abbringen Und so kamen mehr als 40 Kinder aus 6 Vereinen...[mehr]
Im Rahmen eines Wochenendlehrgangs des Ju-Jutsu-Verein Ziesar e.V. fand schon heute eine vorgelagerte (Teil-)Verbandsprüfung mit 6 PrüfungsteilnehmerInnen aus 2 Vereinen in Ziesar statt. Mit Erfolg: Wir haben jetzt fünf neue...[mehr]