Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Europa Cup in Belgien 2025

Am 22.02.25 fand in Beveren/Belgien der Europa Cup im Fighting statt. Auch die deutsche Nationalmannschaft ging mit einer kleinen Auswahl Athleten und Bundestrainern an den Start. Auf sechs Matten wurde...[mehr]
2. Bundeskaderlehrgang und JEM-Vorbereitung des BJJ-Teams

Vom 13. bis 16. Februar 2025 fand in Wedau ein Bundeskaderlehrgang des DJJV BJJ-Teams statt. Für die Jugend war die Vorbereitung auf die Jugend-Europameisterschaft in Zypern das Hauptziel, wobei sie tatkräftige Unterstützung von...[mehr]
Duo-Kader bereitet sich intensiv auf kommende Turniere vor

Am 2. Kaderlehrgang im Duo in der Sportschule Wedau stand der Schwerpunkt auf intensive Belastungen für das kommende Wettkampfjahr. Nachdem am vergangenen Lehrgang vor allem an den Kombinationen gearbeitet wurde, wurde in Wedau...[mehr]
Termine
JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE
11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00
Breitensportkonferenz
11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00
Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1
11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>
News aus den Ländern
Volles Haus beim Landeslehrgang für Kinder und Jugendliche

Wow, volles Haus war heute in Großbeeren beim Kinder- und Jugendlehrgang mit Eik Miersch. 62 Ju-Jutsu-Kas aus 5 Vereinen gingen von 10 bis 13 Uhr auf die Matte. Den Anfang machten lustige, aber auch anspruchsvolle Spiele, die...[mehr]

Neue Version der Elektronischen Prüfungsliste kann Urkunden bedrucken

Die neue Version der Elektronischen Prüfungsliste für das neue Prüfungsprogramm Ju-Jutsu steht zum Download zur Verfügung. Was sie kann und wie man sie bedient, steht im aktualisierten Handout. Sie kann neben den...[mehr]

JEM 2024: 1 x Gold & 2 x Bronze für Team Brandenburg

Premiere für Alexander Arendt vom 1. Ju-Jutsu Verein Bernau e.V. Zum ersten Mal ging er auf internationaler Ebene auf die Matte. Und zeigte, was in ihm steckt. In seinem ersten Fight der U16 -52 kg gegen einen Ukrainer lag er...[mehr]

DEM in Gelsenkirchen, gelungene Generalprobe für die EM!
Die Deutschen Einzelmeisterschaften im Fighting, Duo und NE-WAZA, die am 16. Und 17.03.2023 in Gelsenkirchen ausgetragen wurden, waren auch eine Generalprobe für die am gleichen Ort im Mai stattfindenden...[mehr]

Kennt ihr LOMJ?

LOMJ, also „Lazy old man Jitsu“, spricht selbstverständlich beide oder alle Geschlechter an. Der Titel ist wegen der Einprägsamkeit gewählt. Was ist nun LOMJ? Lazy, also faul, klingt erstmal unvorteilhaft. Dabei wird oft...[mehr]

**Landestechnik- und Jubiläumslehrgang: 40 Jahre Ju-Jutsu Sparte in Grönwohld – Hebeln, Knebeln, Heiterkeit**

Seit vier Jahrzehnten ist die Ju-Jutsu Sparte in Grönwohld eine Quelle der Begeisterung für Kampfsportbegeisterte. Zum Jubiläum lud die Sparte zu einem Landestechnik- und Jubiläumslehrgang ein. Ein besonderes Highlight des...[mehr]

**Landesjugendlehrgang Wurf- und Bodentechniken in Kombination**

Am vergangenen Samstag fand der Landesjugendlehrgang im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Ju-Jutsu Sparte SV Grönwohld, der sich Wurf- und Bodentechniken widmete. Unter der fachkundigen Anleitung von Karina Rinke Schmidt,...[mehr]
