Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

29.08.2024

Michael Höflich mit dem 5. Dan im Ju-Jutsu geehrt

Herausragende Auszeichnung beim Bundesseminar: Michael Höflich mit dem 5. Dan im Ju-Jutsu geehrt Bad Blankenburg, 09. August 2024 – Der Deutsche Ju-Jutsu-Verband (DJJV) freut sich, eine besondere Ehrung bekanntzugeben, die im...[mehr]


31.07.2024

Zwischen Fußball EM, Olympia und Sommerurlaub – 18. Bundesseminar Polizei und Behörden des DJJV e.V.

Das besondere Engagement unserer Vollzugskräfte u.a. aus Bundeswehr, Justiz und Polizei und Zoll zeigt sich am Wochenende einmal mehr bei sommerlich warmen Temperaturen zwischen den sportlichen Großveranstaltungen in Europa....[mehr]


02.07.2024

Fachkräftetreffen vom 18.06.2024 bis 25.06.2024 in Bangkok, Thailand

Das Fachkräfteprogramm erstreckte sich über acht Tage und bot eine Vielzahl an Aktivitäten und Begegnungen. Vize-Präsident Jugend Michael Korn, Jugendsekretär Tom Ismer sowie die beiden Betreuerinnen Tanja und Jasmin Ittensohn...[mehr]


Termine

DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 6

17.06.2025 20:00 - 21:30

<a href="https://drive.google.com/file/d/1WF6JXbMvandANIP6vSUT4cC5hSl-4Ewi/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1WF6JXbMvandANIP6vSUT4cC5hSl-4Ewi/view</a>

Deutsche Meisterschaften 2025 - U21 | Erwachsene - Norderstedt

20.06.2025 00:00 - 23.06.2025 00:00

<a href="https://drive.google.com/file/d/1WWybzrl94KFUy3mv9mUF6ZbFDEGtfZcd/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1WWybzrl94KFUy3mv9mUF6ZbFDEGtfZcd/view</a>

JJSA - Stützpunkttraining Hanbo

20.06.2025 17:00 - 21:30

News aus den Ländern

05.04.2023

Mitgliederversammlung des JJVSA

Am Samstag den 18.03.2023 trafen sich die Vertreter aus allen Mitgliedervereinen des Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Über 2 Stunden wurde über das vergangene Jahr geredet und dementsprechend auch...[mehr]

Kategorie: Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt

01.04.2023

Trainerfortbildung

Samstag, 1. April, war Michael Korn, 8. Dan Ju-Jutsu, in den Norden gereist für eine Trainerfortbildung in Neumünster mit ca. 40 Teilnehmenden. Zuerst startete Michael mit einem theoretischen Einstieg, wie Vereinsidentität...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

30.03.2023

Team Sachsen Anhalt holt 8 Medaillen zur Deutschen Meisterschaft

Das war mal wieder ein Paukenschlag. Das Team Sachsen Anhalt meldet sich mit beachtlichen 8 !!! Medaillen von den Deutschen Meisterschaften in München. Unter Leitung von Vizepräsidentin Leistungssport Doreen Seever und World...[mehr]

Kategorie: Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt

28.03.2023

Behördenprüfung Jiu-Jitsu Justizvollzug 2022/23

Im Februar 2022 begann die Graduierungsschulung für den Justizvollzug in Schleswig-Holstein. Für den Lehrgang lagen 12 Anmeldungen vor, leider konnte der eine Kollege, der bereits vorher die Graduierungsschulung begonnen hat,...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

28.03.2023

Sportassistentenausbildung 2023

Im Februar fanden an zwei Wochenenden die hybride Ausbildung zur Sportassistenz statt, jeweils freitags online, sowie samstags und sonntags vor Ort in Lübeck beim LJC, geleitet von Lehrreferentin „Rinke“ Karina...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

28.03.2023

Zukünftige Trainer erwerben Kompetenzen

Am 18.03. und 19.03.2023 fanden sich die über 20 Teilnehmer der aktuellen Trainer C Ausbildung im Landesleistungszentrum des Ju-Jitsu Sachsen Anhalt, den Zeitzer Klinkerhallen, zusammen, um nach Starttag und Onlinephase 1 nunmehr...[mehr]

Kategorie: Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt

27.03.2023

Was kann ich? Was kann der Partner? Was macht Sinn?

Beim Landestechniklehrgang in Grönwohld begeisterte Referentin Mirja Straßburger, 3. Dan Ju-Jutsu, mit dem Thema: Atemi-, Wurf-, Kontrolltechnik-Kombinationen für Anfänger und Fortgeschrittene. Hierbei wurden die Teilnehmenden...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

Sponsoren

Förderer