Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Vielseitig zeigt sich Enno Häberlein beim Bundesseminar. Er betreibt seit 1991 Ju-Jutsu und mittlerweile Träger des 5. Dan Ju-Jutsu. Der lizensierte Trainer A - Breitensport ist eng in den Strukturen der Jugend im DJJV...[mehr]
Referenten/-innenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Anja Sell (Yoga / Kindertraining) ist seit 2013 im Ju-Jutsu (1. Dan), Jiu-Jitsu (1. Dan) und mittlerweile auch BJJ auf der Matte unterwegs. Neben der Lizenz Trainer B JJ Breitensport Profil: GuP, Trainer C JJ Breitensport sowie...[mehr]
BuSem - Seminarplan ist online!

Die Planungen zum Bundesseminar schreiten voran - der vorläufige Seminarplan steht. Und darin warten richtig tolle Einheiten auf euch! Wer sich noch einen Platz sichern möchte bei diesem Jubiläumsevent, sollte demnächst...[mehr]
Termine
JuJu Academy NJJV: Online-FB "Gewaltschutzbeauftrage:r" II/2023 - Modul 3
30.11.2023 19:00 - 20:30
Modul 3
Referent: Stefan Meste
21:00 Videokonferenz Marketing
30.11.2023 21:00 - 23:00
NOV Sitzung Frankfurt
01.12.2023 00:00 - 02.12.2023 00:00
News aus den Ländern
Jahreseröffnungslehrgang Ju-Jutsu

Am Samstag, den 20. Januar, hatte der Lübecker Judo Club eingeladen zum Jahreseröffnungslehrgang mit Referent Stephan Mensing…[mehr]

Kinderlehrgang bei der SVP am 20.01.2018

Erfolgreiche Verteidigung war das Thema dieses Lehrgangs. Dafür starteten die Kinder erstmal mit dem Schildkrötenspiel…[mehr]

Prüferlizenzlehrgang 06.01.2018

Eine große Menge von (fast) ausschließlich Danträgern (bis hinauf zum 7.Dan) traf sich am Samstag Morgen im LLZ zwischen den Süderelbbrücken…[mehr]

Neues Jahr, neues Team

Mit dem Jahr 2018 gibt es eine Neuigkeit beim HJJV…[mehr]

Nikolauslehrgang 10.12.2017

Am 10. Dezember fand unser Nikolauslehrgang beim SVP statt. Herzlichen Dank an Rolf Brauße uns sein Team, die wartenden Eltern mit Getränke & Sitzbänken versorgten…[mehr]

Kyu-Prüfung im SVP-Budocentrum

Am 09.12.2017 um 11 Uhr ging es los. Nein, eigentlich schon viel früher... Am Freitag sausten auf einer in blau gehaltenen Social-Media-Plattform Nachrichten schon hin und her, in dem Gruppen-Chat eines Messenger-Dienstes glühten...[mehr]

5. Dan Ju-Jutsu für Dirk Bauer

Im Rahmen des Jahresabschlusslehrgangs am 03.12.17 in Malente wurde Dirk Bauer der 5. Dan Ju-Jutsu verliehen…[mehr]
