Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

20.09.2022

16. internationales Polizeibusem in Uelzen

Vom 19.-21. August 2022 war es endlich wieder soweit. Das 16. internationale Bundesseminar für Behörden fand auf dem Gelände der Bundesbereitschaftspolizeiabteilung in Uelzen statt. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der...[mehr]


20.09.2022

Pet Patches – Bewegungskompetenz am Boden entwickeln & fördern

Im Rahmen des Kreativitätswochenendes 2021 der Jugend wurde überlegt, wie Kindern und Jugendlichen für den Kompetenzerwerb am Boden und im Bodenkampf (Part 3) eine Fortschrittsanzeige gegeben werden kann, ohne dafür zwangsläufig...[mehr]


19.09.2022

"JJ IS BACK" IN BAD BLANKENBURG

Unter diesem Motto stand das diesjährige Bundesseminar in Bad Blankenburg. Bei schönstem Wetter zeigt diese Woche eindrucksvoll, dass dieses Motto mit Leben gefüllt wurde. 31 Referenten boten in 165 Einheiten für jeden...[mehr]


Termine

SHJJV - Landesstützpunkttraining Ne-Waza & BJJ

14.01.2025 20:00 - 22:00

Das Stützpunkttraining soll allen am Bodenkampf / Ne-Waza und / oder BJJ interessierten Sportler/innen die <br>Möglichkeit bieten, regelmäßig, gemeinsam und unter Anleitung folgende Inhalte zu erweitern: <br> <br>-  Erlernen des Stils „Brazilian Jiu-Jitsu“ (nach Vorgaben des Prüfungsprogramms BJJ 2023 des DJJV) <br>-  Leistungsüberprüfung / Graduierungen im BJJ möglich (nach Absprache!) <br>-  Erwerb von stilübergreifenden Grundfertigkeiten im Bereich der Bodentechniken <br>-  Erwerb der Prüferlizenz für die „Pet-Patches“ des DJJV (mind. 3. Kyu JJ/Jiu oder Blue Belt BJJ)  <br>-  Erlernen und Vertiefen der Boden-Inhalte des (neuen/aktuellen) Ju-Jutsu Prüfungsprogramms<br><br><a href="https://drive.google.com/file/d/1c8P88IPzaiKcgSAdBh_0SUwtfNC_RZx6/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">Ausschreibung Stützpunttraining BJJ NeWaza und Boden 2025.pdf</a>

Kreativitätswochenende Jugend

17.01.2025 00:00 - 20.01.2025 00:00

BJJV: Landeslehrgang Notwehr/Nothilfe in Theorie und Praxis

18.01.2025 10:00 - 13:00

Landeslehrgang Notwehr/Nothilfe gem. Teil B § 3 Ziff. 1 der Prüfungsordnung des DJJV. Es handelt sich um einen Pflicht-Lehrgang für Prüfungsteilnehmer zum 1. Dan Ju-Jutsu.<br> <br><a href="https://drive.google.com/file/d/1NvBpF62ccYysg3PwpyGreiaJC4QwFICU/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1NvBpF62ccYysg3PwpyGreiaJC4QwFICU/view</a>

News aus den Ländern

23.12.2019

Kursleiterausbildung Frauenselbstsicherheit in Stade

.... und Hart – Mut war auch dabei![mehr]

Kategorie: Niedersachsen Niedersachsen

14.12.2019

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung

14.12.2019- Kyu-Prüfung bis zum 3.Kyu in der SVP. Die Aufregung der Prüflinge war deutlich zu spüren und die Frage „Was erwartet mich jetzt?“ stand fast jedem ins Gesicht geschrieben. 2 Prüfer stellten sich zur Verfügung: Marion...[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

14.12.2019

Erfolgreiche Landesprüfungen Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu II 2019

Am Samstag, 14. Dezember, fand in Todenbüttel wieder die Landesprüfung im zweiten Halbjahr statt. Der Prüfungstag begann mit den Kata zum 1. Dan im Jiu-Jitsu sowie einer Freien Darstellung für den 4. Dan Ju-Jutsu. Anschließend...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

07.12.2019

Heute gehen wir uns richtig auf die Nerven!

Kurz vor dem zweiten Advent lud der SV Grönwohld e.V. ein zum Landestechniklehrgang mit Referent Frank Carmichael, 5. Dan Wado-Ryu Karate, 1. Dan Kyusho Jitsu. Rund 50 Teilnehmende wollten sich zum Thema Kyusho Jitsu - Die Kunst...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

07.12.2019

„We like to move it“ – Bewegung im Budocentrum Hamburg

Be-We-Gung ist nicht etwa eine alte fernöstliche Lebensphilosophie, sondern allgemein und im Sport unerlässlich. Am 7. 12. 2019 stellten Fatma Keckstein (4. Dan Ju-Jutsu) und Alexandra Tews (2. Dan Ju-Jutsu) das spielerisch...[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

07.12.2019

Alle Jahre wieder – Niklauslehrgang 2019

Am 07. Dezember fanden sich die Kinder zum traditionellen Nikolauslehrgang im Landesleistungszentrum ein. In zwei Altersgruppen gab Michael Richter als Referent von seiner langjährigen Erfahrung als Polizist und Ju-Jutsuka den...[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

04.12.2019

Landesdanprüfung in Bothel

– zufriedene Gesichter bei den Prüfern [mehr]

Kategorie: Niedersachsen Niedersachsen

Sponsoren

Förderer