PET PATCHES - Bewegungskompetenz am Boden mit System fördern!
PET PATCH - Was ist das?
Die PET PATCHES der Jugend im DJJV (Pädagogisch-Erlebnispädagogische Trainingsbausteine) ist ein innovatives Konzept zur Förderung der Bewegungskompetenz am Boden – motivierend, stilartenübergreifend und kindgerecht.
Kinder und Jugendliche lernen spielerisch zentrale Fähigkeiten wie Fallen, Bewegen, Kontrollieren und Befreien im Bodenkampf. Die Patches belohnen Fortschritt sichtbar – mit symbolischen Tieren und altersgerechten Lernzielen. Einsatzbereiche sind:
- Vereinsgruppen & Nachwuchstraining
- Jugendprojekte & Events
- Wartezeitverkürzung bis zur nächsten Gürtelgraduierung
Warum PET PATCHES?
✔ Fördern Bewegungssicherheit am Boden
✔ Unterstützen Selbstschutz & Deeskalation
✔ Motivieren Kinder durch sichtbare Erfolge
✔ Erleichtern den Einstieg bei Prüfungen
✔ Fördern soziale Kompetenzen (Teamarbeit, Regeln, Verantwortung)
Warum 2.0 - Was ist neu?
Vergabeberechtigung über einen Moodle-Selbstlernkurs
inkl. Didaktik, Technikvideos, rechtliche Hinweise & Lernerfolgskontrolle mit ZertifikatNeues Begriffssystem
nicht ausschließlich BJJ-Ausdrücke – wir nutzen nun auch das vertraute Ju-Jutsu 1x1Angepasste Kursstruktur, die methodisch leitet – für Trainer:innen aller Stilarten
Die sieben PET PATCHES
Wir empfehlen nachfolgende methodische Reihenfolge. Jedoch kann je nach Schwerpunktbildung im jeweiligen Trainingsstand in den Trainingsgruppen abgewichen werden, sodass in den ersten 3 Pet Patches die Auswahl individuell erfolgen kann. Für die Pet Patches ist eine entsprechende Fortbildung als Selbstlernkurs über unsere Online-Lernplattform Moodle obligatorisch.
- Flow Floh - Vorbereitungszeit min. 3 Monate - Fokus: Fallschule & Bodenkampfeinstieg
- Positions Panda - Vorbereitungszeit min. 3 Monate - Fokus: Haltepositionen & Befreiungen
- Sparring Spatz - Vorbereitungszeit min. 3 Monate - Fokus: Randoris
- Movement Motte - Vorbereitungszeit min. 3 Monate - Fokus: Mobilität & Bewegungslehre am Boden
- Guard Gepard - Vorbereitungszeit min. 3 Monate - Fokus: Obere & untere Position
- Takedown Tarantel - Vorbereitungszeit min. 3 Monate - Fokus: Würfe & zu-Boden-bringen
- Submission Skorpion - Vorbereitungszeit min. 3 Monate / min. 10 Jahre alt - Fokus: Hebel- & Würgetechniken
Voraussetzungen für die Vergabe von PET PATCHES
- Gültige Lizenz Stufe I (gültige Tr. C / Jugendleiter:innen / Kursleiter:innen Lizenz) oder Prüfer:innen Lizenz
- mind. 3. Kyu JJ bzw. Blue Belt BJJ
- Mitglied in einem Verein des DJJV
- Pet Patch Zertifikat
Selbstlernkurs „PET PATCH Vergabeberechtigung“
Um PET PATCHES zu verleihen, ist die Teilnahme am offiziellen Moodle Selbstlernkurs erforderlich:
Kursmodule:
Einführung
Hintergrund, Ziele & Übersicht aller Pet PatchesVoraussetzungen & Rollenverständnis
Anforderungen, rechtliche Aspekte, AltersgrenzenDidaktik & Methodik
Methodische Reihen, Sicherheitsaspekte, PartnerarbeitPatch-Inhalte im Detail
Lernziele, Videomaterial, typische Fehler – für jedes Pet PatchOrganisation & Vergabe
Bestellung, Urkunden, Einsatz im VereinLernerfolgskontrolle
Multiple-Choice-Test anschließend Zertifikat
Hier kannst du dich anmelden: DJJV MOODLE
Materialien & Bestellung
Patches & Urkunden können zentral über den Ju-Jutsu Shop bestellt werden.
Vergabemöglichkeiten im Rahmen von Events
Eigenes Vereins-Event planen
Bspw. als Aktionstag - verschiedene Projektausarbeitungen zu solchen Events findet ihr auf der DJJV Wissensdatenbank
Einen Bundes- oder Landesjugendlehrgang durchführen
Dieser muss über den jeweiligen Landesverband abgestimmt und organisiert werden.
Lehrgang im Rahmen der JuJu Academy anfragen
Als Verein oder Landesverband könnt ihr auch jederzeit einen Pet Patch Lehrgang anfragen. Termin- und Referenten:innen Anfragen an jugend@djjv.de