Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
DJJV vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet und für den Deutschen Engagementpreis nominiert

„Menschen wie Sie braucht unsere Gesellschaft mehr denn je …“ Mit diesen Worten begann die Laudatio durch den Bundestagsabgeordneten Michael Breilmann für das vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnete Projekt des...[mehr]
Europameisterschaft Tag 3

Fighting Damen Sarah Gaethe (-70kg) verlor ihren ersten Kampf gegen Dänemark, in der Trostrunde konnte sie sich gegen Rumänien durchsetzen und zog ins kleine Finale ein. Diesen Kampf gewann sie durch Full Ippon und landete auf...[mehr]
Europameisterschaft Tag 2

Fighting Frauen Christina Ritz (-52kg) besiegte im 1. Kampf eine Französin mit 2 Punkten Unterschied. Danach verlor sie im Dreierpool leider den zweiten Kampf deutlich nach Punkten gegen Spanien. Da die Französin vorher die...[mehr]
Termine
JuJu Academy: Kursleiter/-innen Ausbildung "Nicht-mit-mir!" Teil 1
24.06.2022 00:00 - 26.06.2022 00:00
<html-blob>Referent: Niklas Martin<br>Ausrichter: Landesverband Niedersachsen</html-blob>
Bundeslehrgang mit Achim Hanke
26.06.2022 10:00 - 14:00
Thema: Selbstverteidigung im Alltag – Hebel- und Festlegetechniken - Weitere Informationen siehe Ausschreibung
News aus den Ländern
Medienteam startet durch

Unser Medienteam, vertreten durch Sven Huhnstock (FSJler Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e.V.) und Felix Linzner (FSJler KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V.), hat in der Woche vom 20.06. wieder volle Arbeit geleistet. Die beiden FSJler waren...[mehr]

Lehrgangstag mit René Sallier in Magdeburg

Am 28.05.2022 veranstaltete der PSV Magdeburg 1990 e.V. ein Kinderlandeslehrgang (10:00 - 13:00 Uhr) und ein Vereinslehrgang (14:00 – 18:00 Uhr) mit René Sallier (6. DAN Jiu-Jitsu). Die Kinder wurden im Bereich der...[mehr]

Ehrung von Jens Dykow mit dem 7. Dan Ju-Jutsu

Zu Beginn der Landesprüfung füllte sich auf einmal die Halle mit „Besuchern“ und Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, unterbricht Prüfungsreferent Jens Dykow in seiner Ansprache, um in einer beeindruckenden Rede Jens´ bisheriges...[mehr]

Was passiert, wenn ich mich wehren muss?

Zu diesem Thema lud Ende Mai die Ju-Jutsu/Judo-Sparte des Breitenfelder Sportvereines den aktiven Mix Martial Art Athleten und Polizisten Syrene Senobio aus Hamburg ein. Kleine und große Kampfsportler haben an diesem Tag ihre...[mehr]

Erfolgreiche Landesprüfungen – Juni 2022

Samstag, 18. Juni, fanden die Landesprüfung in kleinem Rahmen im Dojo des Lübecker Judo Clubs statt. Als kleine Überraschung wurde zu Beginn Jens Dykow in Anerkennung seines Engagements um die Förderung des Ju-Jutsus der 7. Dan...[mehr]

8. Dan Ju-Jutsu für Stefan Jacobs

Samstag, 11.Juni 2022 – Auf der Matte stehen nicht nur Lehrgangsteilnehmer und Referenten, sondern viele Gäste ohne Gi, Reporter und ein Kamerateam des Lokalsenders. Zur Eröffnung des Lehrgangs wird Stefan Jacobs nach vorn...[mehr]

Fatma Keckstein ist die höchstrangigste JJ-Frau in Hamburg!

Hamburg 11.06.2022- Endlich war es wieder so weit- es gab ein Technikevent mit Hanshi Alain Sailly. Doch bevor es richtig losging, hieß zunächst Wolfgand Müller (SVP) die Anwesenden bekommen. Dann übernahm Jens Keckstein das Wort...[mehr]
