Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

08.08.2025

19. Bundesseminar Polizei & Behörden in Uelzen sprengt alle Grenzen!

Eine beeindruckende Kulisse, internationale Top-Gäste und unschlagbare Zahlen: Das 19. Internationale Bundesseminar Polizei & Behörden in Uelzen hat vom 1. bis 3. August 2025 einmal mehr bewiesen, welche Strahlkraft der...[mehr]


24.07.2025

Intensive Vorbereitung auf die World Games – Trainingslager in Prichsenstadt

Vergangene Woche – von Freitag, den 11. Juli, bis Donnerstag, den 17. Juli – fand im Dojo von Ju-Sports in Prichsenstadt ein hochkarätig besetztes Trainingslager zur Vorbereitung auf die World Games 2025 in Chengdu statt. Unter...[mehr]


15.07.2025

Breitensportkonferenz in Frankfurt 2025

Impulse. Austausch. Ausblick. Die DJJV Breitensportkonferenz 2025 liegt hinter uns – und sie war ein voller Erfolg! Frankfurt am Main | 11.–13. Juli 2025 Fokus: Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung breitensportlichen...[mehr]


Termine

HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln

16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00

SelbstSicherheit im Dunkeln  - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte.  "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.

Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ   

Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.

WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting

17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00

U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen

BJJV: Kampfrichter Aus- und Fortbildung

18.10.2025 10:00 - 15:00

Kampfrichter - Aus- und Fortbildung • Regelwerk Duo/ Fighting<br><a href="https://drive.google.com/file/d/1vKxgWifvgjx6JPL25TaB_iaW5bCDI9YN/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1vKxgWifvgjx6JPL25TaB_iaW5bCDI9YN/view</a>

News aus den Ländern

07.12.2024

Glückwunsch zu 12 neuen Graduierungen

12 Ju-Jutsukas haben sich heute schon selbst ein wunderbares Weihnachtsgeschenk gemacht - bei der Verbandsprüfung in Potsdam. Gemeldet waren 15 Ju-Jutsukas aus 10 Vereinen von 17 bis 57 Jahren. Angetreten sind dann heute 13,...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

02.12.2024

Behördenprüfung im Justizvollzug Schleswig-Holstein 2024

Am 02. Dezember 2024 fand die Behördenprüfung im Justizvollzug Schleswig-Holstein statt. Das erste Ziel der daran teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen war das Erreichen des gelben Gürtels. Leider konnte am Prüfungstag ein...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

02.12.2024

Dank von BJJV-Präsident Michael Gust

Das letzte Wochenende war ein anderes, als das ich es erwartet hätte. Bei der offiziellen Begrüßung unserer Sportler zum Landesseminar 2024 des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes habe ich eine der höchsten Auszeichnungen des...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

01.12.2024

Bericht zum Jahresabschlusslehrgang 2024 in Schleswig-Holstein

Am Wochenende des 30.11. und 01.12. fand in Schleswig-Holstein der traditionelle Jahresabschlusslehrgang statt, der erneut zahlreiche Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet anzog. Über 30 Teilnehmende pro Tag aus...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

30.11.2024

5. Dan für Lothar Spielmann

Beim Brandenburger Landesseminar war er natürlich als Referent auf der Matte. Doch heute waren aus einem anderen Grund alle Augen auf Lothar Spielmann, Vizepräsident Breitensport und Referent Prüfung beim BJJV, gerichtet. Denn er...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

30.11.2024

3. Dan für Jürgen Anke

Völlig überrascht wurde Jürgen Anke, Trainer und Ju-Jutsu-Seele beim PSV Basdorf. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich in und für seinen Verein und für unseren Sport. Er hat viele erfolgreiche Athleten betreut und aus...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

30.11.2024

Ehrennadel in Gold für Michael Gust

Ein ganz besonderer Moment beim traditionellen Brandenburger Landesturnier war die Ehrung für Michael Gust. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für unseren Sport, seit 20 Jahren ist er Präsident des Brandenburgischen...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

Sponsoren

Förderer