Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Europameisterschaft Duo

Für die Duos startete die Europameisterschaft am ersten Tag gleich mit einem Einzug ins Finale. Tanja und Jasmin Ittensohn konnten sich gegenüber allen anderen Teams bei den Damen bis ins Finale durchsetzen und trafen dort auf...[mehr]
Bundesjugendlehrgang JUJU ON TOUR in Lübeck

PET PATCHES fördert spielerisch Bewegungskompetenz am Boden Am 25. November öffnete der Lübecker Judo Club e.V. seine Türen für einen ganz besonderen Bundesjugendlehrgang: "JUJU ON TOUR – PET PATCHES". Dieses Event bot nicht...[mehr]
Kursleiter:innen Ausbildung Teil 2 in Wetzlar

Zum Vertiefungsteil II und Abschluss der Kursleiter:innenausbildung „Nicht-mit-mir!“ der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. trafen sich aus ganz Deutschland angehenden Kursleitende in der Sport- und Bildungsstätte...[mehr]
Termine
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
VK Marketing
21.10.2025 20:00 - 22:00
News aus den Ländern
HANBOrger in Adendorf

Der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband lud am 22.02.2020 zu einem Hanbo-Jutsu Landeslehrgang ein. In der Halle des TSV Adendorf e.V. begrüßte uns der Ju-Jutsu Abteilungsleiter Manfred Parlowski (6. Dan Ju-Jutsu) sowie die...[mehr]

Frühjahrsturnier Heilbronn-Sontheim

Das diesjährige Frühjahrsturnier 2020 in Sontheim wurde wieder von vielen Kämpferinnen und Kämpfern als Vorbereitung für die anstehenden Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften genutzt.[mehr]

Kinderlandeslehrgang und Vereinslehrgang beim PSV Magdeburg

Am zweiten Februarwochenende organisierte der PSV Magdeburg e.V. seinen schon traditionellen Kinderlandeslehrgang an welchen sich auch gleich noch ein Lehrgang für die Erwachsenen anschloss. Die Teilnehmer kamen aus 6 Vereinen...[mehr]

KATA Morgana

Da war sie, dort auf der Matte... Wie eine Kata Morgana noch weit in der Ferne und etwas verschwommen. Fatma Keckstein (Uke, 4. Dan JJ) und Olaf Bertram (Tori, 5. Dan JJ) führen die Kodokan Goshin Jutsu Kata vor. Und da sollen...[mehr]

Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene

Zu diesem Thema waren die Kinder von dem neuen Landestrainerteam Sergej Balbuzki, Sören Schubert und Leonard Oelze ins Landesleistungszentrum gelockt worden. Leider konnte Leonard aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein.Für...[mehr]

Landeskader mit Technikprogramm bei 2. Training

Zeitz: Beim 2. Kadertraining in diesem Jahr standen insgesamt 35 Athleten aus Bernburg, Schönebeck, Zeitz, Naumburg und Weimar im Landesleistungszentrum in Zeitz auf der Matte. Unter Leitung der beiden Landestrainer Michael Bloch...[mehr]

Jährliche Kampfrichterfortbildung im Landesleistungszentrum

Zeitz: Parallel zum Kadertraining fand auch die jährliche Fortbildung für die Kampfrichter im Landesleistungszentrum statt. Insgesamt 17 Kampfrichter aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ließen sich hier Regelkunde mit einem...[mehr]
