Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
4. Bundeskaderlehrgang BJJ

Vom 05. bis 06. April 2025 fand der 4. Bundeskaderlehrgang des DJJV BJJ-Teams Senioren und u21 statt. Der letzte Lehrgang zur unmittelbaren Vorbereitung für das erste Highlight im Jahr 2025 diente, den Paris Open. Der Fokus...[mehr]
Erfolgreicher Auftritt bei der JEM in Zypern: Drei Medaillen für die deutschen Fighting Mädels

Foto: Christian Zink Am Samstag, den 22.03.2025 gingen die Mädchen U16 im Fighting an den Start. Mit einem sehr jungen Team sind wir dafür nach Zypern angereist. Nur eine der sechs Mädchen war im letzten Jahr bereits bei...[mehr]
Erfolgreiche JEM für das U18/16 Nationalteam im Ju-Jutsu Fighting Männer

Foto: Christian Zink Die Europameisterschaft im Ju-Jutsu brachte für das U18/16 Nationalteam der Jugend herausragende Erfolge. Unter der Leitung von Bundestrainer Chris Bazant konnten die jungen Athleten insgesamt drei Gold-...[mehr]
Termine
HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln
16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00
SelbstSicherheit im Dunkeln - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte. "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.
Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ
Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
News aus den Ländern
Prüferlizenzlehrgang Jiu-Jitsu 2024

Der diesjährige Prüferlizenzlehrgang Jiu-Jitsu fand am 20. Januar 2024 beim SV Grün Weiß Todenbüttel von 1920 e. V. statt. Der Lehrgang steht seit jeher nicht nur allen aktiven Prüferinnern und Prüfern des SHJJV offen, sondern...[mehr]

Erfolgreiche Landesprüfung im Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu

Am vergangenen Wochenende fand die mit Spannung erwartete Landesprüfung im Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu statt. In der Welt des Kampfsports bedeutet eine solche Prüfung nicht nur den Nachweis von technischem Geschick, sondern auch eine...[mehr]

Weltmeisterlich: Lehrgang mit Roman Apolonov

Mit fünf Weltmeistertiteln ist Roman Apolonov einer der erfolgreichsten Ju-Jutsu-Sportler Deutschlands. An diesem Wochenende sorgte er mit einem Lehrgang der Spitzenklasse für ein volles Haus beim PSV Basdorf. Mit ihm auf die...[mehr]

ETR-Lizenzausbildung im Justizvollzug SH 2022/23

Am 14. März 2022 begannen unsere ersten Schritte der ETR-Lizenzausbildung. Der Anfang machte die Graduierungsschulung, welche Vorrausetzung für die weitere Lizenzausbildung ist. Wir waren eine Gruppe von 11 Teilnehmer, die im...[mehr]

Nikolausturnier in Schönebeck - voller Erfolg für Team Brandenburg

Tolle Nachrichten vom 7. Nikolausturnier in Schönebeck: Wir begrüßen jetzt auch Oskar Götz als neuen Kampfrichter für Brandenburg! Wir gratulieren von Herzen und freuen uns riesig, dass unser Kampfrichter-Team immer größer...[mehr]

Meisterhafte Abwehr von Kontaktangriffen und Angriffen in der Bodenlage

Das Ende des Jahres markierte einen Höhepunkt für Kampfkunstbegeisterte, die am Jahresabschlusslehrgang teilnahmen, der sich am Samstag auf die Abwehr von Kontaktangriffen mittels Verkettungen von Hebeln, Weiterführungen, Würfen...[mehr]

Bundesjugendlehrgang: JUJU ON TOUR

PET PATCHES fördert spielerisch Bewegungskompetenz am Boden[mehr]
