Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Sportdeutschland: Deine Vereinsapp

Alle Mitgliedsvereine des DJJV haben jetzt die Chance, sich bis zum 31.12.2025 die Förderung zu sichern und an der DOSB-Förderaktion „Sportdeutschland – Deine Vereinsapp“ teilzunehmen. Die Entwicklungskosten für eure eigene,...[mehr]
Jugendweltmeisterschaft 2024 auf Kreta - Duo

Bei der Jugendweltmeisterschaft sind in der Klasse der U21 Damen Lara Becker und Marjan Eishanzada sowie Hannah Treumann und Leonie Oehrlein im Duo Classic an den Start gegangen. Beide Teams sind mit großen Erwartungen an den...[mehr]
Qualifizierende Fortbildung für Kinder- und Jugendschutzbeauftragte

Kürzlich fand in Köln eine Fortbildung der DOSB-Führungsakademie statt, an der der Gewaltschutzbeauftragte des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, Fritz Schweibold, teilnahm. Thema der Fortbildung war „Gesprächsführung bei Fällen von...[mehr]
Termine
Videokonferenz Bundestrainer
21.10.2025 19:15 - 21:15
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
VK Marketing
21.10.2025 20:00 - 22:00
News aus den Ländern
Sportassistentenausbildung 2023

Im Februar fanden an zwei Wochenenden die hybride Ausbildung zur Sportassistenz statt, jeweils freitags online, sowie samstags und sonntags vor Ort in Lübeck beim LJC, geleitet von Lehrreferentin „Rinke“ Karina...[mehr]

Zukünftige Trainer erwerben Kompetenzen

Am 18.03. und 19.03.2023 fanden sich die über 20 Teilnehmer der aktuellen Trainer C Ausbildung im Landesleistungszentrum des Ju-Jitsu Sachsen Anhalt, den Zeitzer Klinkerhallen, zusammen, um nach Starttag und Onlinephase 1 nunmehr...[mehr]

Was kann ich? Was kann der Partner? Was macht Sinn?

Beim Landestechniklehrgang in Grönwohld begeisterte Referentin Mirja Straßburger, 3. Dan Ju-Jutsu, mit dem Thema: Atemi-, Wurf-, Kontrolltechnik-Kombinationen für Anfänger und Fortgeschrittene. Hierbei wurden die Teilnehmenden...[mehr]

Mitgliederversammlung beim BJJV

Um einen positiven Rückblick und einen Ausblick auf intensive Herausforderungen – darum ging es heute bei der Mitgliederversammlung des BJJV in Großbeeren. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes, der...[mehr]

O‘ Grauft is!

Vom 24.-26.03. finden bei ESV Münschen die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza/Brazilian Jiu-Jitsu statt. Aus Schleswig-Holstein treten folgende Athleten an: Fighting: Luis Brockmann (U21...[mehr]

Landeslehrgang Nervendrucktechniken

Drei Stunden lang ging es gestern beim Landeslehrgang in Bernau um Nervendrucktechniken mit und ohne Hilfsmittel. Für 30 Teilnehmer*innen aus 6 Vereinen hatte Referent Olaf Werner jede Menge Techniken dabei, als Hilfsmittel kamen...[mehr]

Landestechnik- und Jubiläumslehrgang

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jiu-Jitsu Sparte des MTV St. Michaelisdonn lud Spartenleiter Matthias Jens zum Jubiläumslehrgang mit Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Pentiak Silat h.c, ein....[mehr]
