Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
""JuJu on Tour" 2019 in Hamburg

Am 23.02.2019 fanden sich 50 Kinder und Jugendliche in Hamburg ein, um von Christiane Djaja (HJJV Jugendreferentin) und dem Jugendteam des DJJV zu „JuJu on Tour“ begrüßt zu werden. Angereist waren hierfür Michael Korn (7. Dan...[mehr]
Erste Kursleiter/-innenausbildung „Nicht-mit-mir!“ in Brandenburg

Kürzlich fand an der Sportschule Lindow in Brandenburg auf Initiative des Landesjugendreferenten Lutz Meißner die erste Kursleiter/-innenausbildung „Nicht-mit-mir!“ statt. Insgesamt 8 engagierte Ju-Jutsuka konnten die Referenten...[mehr]
Miteinander & voneinander lernen! Trainer/-innenfortbildung Behindertensport im Ju-Jutsu

Unter diesem Motto fand vom 7. - 10. Februar 2019 eine Trainer/-innenfortbildung "Ju-Jutsu mit Sehbehinderten & Blinden" im Sport- und Tagungszentrum Hachen unter der sportlichen Leitung von Carsten Prüßner, 5.Dan...[mehr]
Termine
dsj Hauptausschuss
24.10.2025 00:00 - 26.10.2025 00:00
JJSA - Landesprüfung Hanbo Kamenz
25.10.2025 00:00 - 26.10.2025 00:00
Bundeslehrgang in NJJV mit Steve Roßberg
25.10.2025 13:00 - 17:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1wpW9v4V5kAprDH6QKpkVvj0gbZcJnwe6/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1wpW9v4V5kAprDH6QKpkVvj0gbZcJnwe6/view?usp=sharing</a>








































