Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Anerkennung der BJJ-Graduierungen für Kathrin Herbst und Frank Burczynski

Als Würdigung Ihrer Leistungen im BJJ im DJJV erhielten Kathrin Herbst und Frank Burczynski bei der Eröffnung des Bundesseminars 2024 eine besondere Auszeichnung. Lars Müller, Vizepräsident Breitensport und Jörg Tohoff,...[mehr]
Ausgebuchte und erfolgreiche Fachwirtausbildung

Vom 18. bis 23.08. fand in der Landessportschule Bad Blankenburg die Ausbildung zum „Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung“ statt. Von der Qualifikation her haben alle Teilnehmenden die Punktzahl für den...[mehr]
Verleihung des 7. Dan-Grades an Ralf Stecklum

Ralf Stecklum ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich des Jiu-Jitsu in Deutschland. Seit 2016 trägt er den 6. Dan im Jiu-Jitsu, eine Auszeichnung, die seine umfassenden Fähigkeiten und seine Hingabe zu dieser...[mehr]
Termine
dsj Hauptausschuss
24.10.2025 00:00 - 26.10.2025 00:00
JJSA - Landesprüfung Hanbo Kamenz
25.10.2025 00:00 - 26.10.2025 00:00
Bundeslehrgang in NJJV mit Steve Roßberg
25.10.2025 13:00 - 17:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1wpW9v4V5kAprDH6QKpkVvj0gbZcJnwe6/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1wpW9v4V5kAprDH6QKpkVvj0gbZcJnwe6/view?usp=sharing</a>
News aus den Ländern
Was ist eigentlich Inklusion, und um welche Zielgruppe geht es bei Leichter und Einfacher Sprache?

Welche sprachlichen Barrieren gibt es im Trainingsbetrieb, und wie können wir diese abbauen? Welche Grenzen hat die Vereinfachung der Sprache? Und wie passt das zu gendergerechter Sprache? Diese und noch mehr Fragen haben sich...[mehr]

Danke Bernd Stechmann!

Aus gesundheitlichen Gründen ist Bernd Stechmann bereits seit Anfang des Jahres aus der aktiven Vorstandsarbeit ausgeschieden. Nun, da Bernd auch offiziell im Vorstand ersetzt wurde, wollen wir die Gelegenheit nutzen, ihm für die...[mehr]

Ju-Jitsu Sachsen Anhalt sucht neue*n Geschäftsführer*in

Mit Ende des Monats September wird die bisherige Geschäftsführerin des Ju-Jitsu Sachsen Anhalt ihr Engagement in der Landesgeschäftsstelle beenden und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. Nunmehr schreibt der Verband...[mehr]

Neuer im "Team Prüfung"

Moin, wie sich inzwischen rumgesprochen haben dürfte, gab es auf der JHV 20.08.22 ein bisschen Bewegung im Verband. Nachdem sich Alexandra Tews zu höheren Aufgaben aufgemacht hat, wurde Olaf Bertram zum neuen...[mehr]

Staffelstabübergabe beim Freiwilligendienst

Am letzten Augusttag diesen Jahres endete das Freiwilligenjahr für unsere beiden FSJ’ler Felix Linzner (KSG Zeitz) und Sven Huhnstock (JJVSA). Gleichsam begannen am 01.09.2022 die beiden Nachfolger Leopold Kerwien (KSG Zeitz) und...[mehr]

Der neue Ethik- und Verhaltenskodex des HJJV

Der neue Ethik- und Verhaltenskodex des HJJV – beschlossen und vorgestellt auf der MGV am 20.08.2022 Mit diesem Leitbild halten wir Vorstandsmitglieder des Hamburgischen Ju-Jutsu Verband e.V. (HJJV) die...[mehr]

Moin, ich bin die Neue…

… naja, so ganz stimmt auch das nicht. Aber der Reihe nach.[mehr]









































