Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

07.05.2025

Referent Gewaltprävention in das Beratungsgremium des dsj-Vorstandes berufen

Kürzlich wurde Fritz Schweibold in das Arbeits- und Beratungsgremium „Schutz vor interpersonaler Gewalt“ des Vorstandes der Deutschen Sportjugend berufen. Die Beratungsgremien setzen sich aus Personen der...[mehr]


02.05.2025

Paris Open 2025 – Brazilian Jiu-Jitsu

Foto: Elsa Braun 1. Wettkampftag In der Gewichtsklasse bis 69 kg der Männer traten Nabiel Ahmed, Patrick Bissiger, Florian Czieslik und Eric Fritzsche an. Für Nabiel Ahmed und Florian Czieslik lief das Turnier jedoch...[mehr]


02.05.2025

Paris Open 2025 - Duo

Foto: Elsa Braun Im Duo starteten am ersten Tag die Duo Herren Marc Hoffmann und Jonas Kehr. Das Team zeigte bereits sehr gute Leistungen und konnte sich am Ende einen hervorragenden fünften Platz erkämpfen. Erfreulich hier...[mehr]


Termine

HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln

16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00

SelbstSicherheit im Dunkeln  - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte.  "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.

Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ   

Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.

WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting

17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00

U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen

BJJV: Kampfrichter Aus- und Fortbildung

18.10.2025 10:00 - 15:00

Kampfrichter - Aus- und Fortbildung • Regelwerk Duo/ Fighting<br><a href="https://drive.google.com/file/d/1vKxgWifvgjx6JPL25TaB_iaW5bCDI9YN/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1vKxgWifvgjx6JPL25TaB_iaW5bCDI9YN/view</a>

News aus den Ländern

01.04.2024

DEM in Gelsenkirchen, gelungene Generalprobe für die EM!

Die Deutschen Einzelmeisterschaften im Fighting, Duo und NE-WAZA, die am 16. Und 17.03.2023 in Gelsenkirchen ausgetragen wurden, waren auch eine Generalprobe für die am gleichen Ort im Mai stattfindenden...[mehr]

Kategorie: Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen

01.04.2024

Kennt ihr LOMJ?

LOMJ, also „Lazy old man Jitsu“, spricht selbstverständlich beide oder alle Geschlechter an. Der Titel ist wegen der Einprägsamkeit gewählt. Was ist nun LOMJ? Lazy, also faul, klingt erstmal unvorteilhaft. Dabei wird oft...[mehr]

Kategorie: Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen

24.03.2024

**Landestechnik- und Jubiläumslehrgang: 40 Jahre Ju-Jutsu Sparte in Grönwohld – Hebeln, Knebeln, Heiterkeit**

Seit vier Jahrzehnten ist die Ju-Jutsu Sparte in Grönwohld eine Quelle der Begeisterung für Kampfsportbegeisterte. Zum Jubiläum lud die Sparte zu einem Landestechnik- und Jubiläumslehrgang ein. Ein besonderes Highlight des...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

24.03.2024

**Landesjugendlehrgang Wurf- und Bodentechniken in Kombination**

Am vergangenen Samstag fand der Landesjugendlehrgang im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Ju-Jutsu Sparte SV Grönwohld, der sich Wurf- und Bodentechniken widmete. Unter der fachkundigen Anleitung von Karina Rinke Schmidt,...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

23.03.2024

Grüße vom 1. Kinder- und Jugendseminar 2024

Grüße kommen aus Lindow vom 1. Kinder- und Jugendseminar 2024. Für 30 Kinder, 2 Referenten und 6 Betreuer aus 7 Vereinen dreht sich an diesem Wochenende alles um Ju-Jutsu mit ganz viel Spaß. Gestern gab es gleich die erste...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

16.03.2024

5 Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften für Team Brandenburg

Whoop, whoop! Glänzende Nachrichten gibt es von den Deutschen Meisterschaften in Gelsenkirchen: Team Brandenburg holte heute gleich 5 Medaillen: 3x Gold, 1x Silber und 1x Bronze. Die neuen Deutschen Meister im Fighting sind...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

16.03.2024

Riesenandrang bei der offenen Matte in Ziesar

Bei der „offenen Matte - Ju-Jutsu-Fighting“ in Ziesar herrschte großer Andrang: 51 Kinder und Jugendliche aus 7 Vereinen (Basdorf, Borkheide, Brandenburg, Fehrbellin, Schönebeck (ST), Ziesar und vom BCB (B) waren begeistert...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

Sponsoren

Förderer