Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
3. Bundeskaderlehrgang 2025 - BJJ

Vom 15. bis 16. März 2025 fand der dritte Bundeskaderlehrgang des DJJV BJJ-Teams der Senioren und U21 statt. Dieser Lehrgang war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit für die Athletinnen und Athleten, sich weiterzuentwickeln,...[mehr]
Europa Cup in Belgien 2025

Am 22.02.25 fand in Beveren/Belgien der Europa Cup im Fighting statt. Auch die deutsche Nationalmannschaft ging mit einer kleinen Auswahl Athleten und Bundestrainern an den Start. Auf sechs Matten wurde...[mehr]
2. Bundeskaderlehrgang und JEM-Vorbereitung des BJJ-Teams

Vom 13. bis 16. Februar 2025 fand in Wedau ein Bundeskaderlehrgang des DJJV BJJ-Teams statt. Für die Jugend war die Vorbereitung auf die Jugend-Europameisterschaft in Zypern das Hauptziel, wobei sie tatkräftige Unterstützung von...[mehr]
Termine
HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln
16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00
SelbstSicherheit im Dunkeln - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte. "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.
Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ
Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
News aus den Ländern
Meisterhaftes Ju-Jutsu: Wurftechniken-Seminar in Grönwohld

Über 30 Ju-Jutsuka fanden am 30. September den Weg nach Grönwohld um dort unter der Anleitung von John Darboven prüfungsrelevante Wurftechniken anzuwenden. Es begann mit einer allgemeine und spielerischen Aufwärmeinheit, die...[mehr]

Landesseminar in Brandenburg

Freut ihr euch auch schon so auf unser Familientreffen im November? Wir fangen langsam schon an die Tage zu zählen Wann: 24. bis 26. November 2023 Wo: Sport- und Bildungszentrum Lindow Wer: mit Dr. Gunnar Siebert und...[mehr]

German Open: 2 x Gold & 1 x Silber für Brandenburg

What a day! Bei den German Open gab es heute gleich drei Medaillen für das Team Brandenburg! Gold für Alexa Frei, Fighting (-48kg) Gold für Denise Krahn, BJJ (-70kg). Für sie gab es auch den Pokal für die schnellste...[mehr]

Hessenseminar 2023 - Wir waren komplett ausgebucht

Unser diesjähriges Hessenseminar war mit über 170 Teilnehmern!!! so gut besucht, dass wir bereits eine Woche vorher die Anmeldung schließen mussten. Wir hatten sogar JuJutsuka aus anderen Bundesländern zu Gast und sehr viele...[mehr]

Ehrengraduierung zum 6. Dan Ju-Jutsu für Peter Schillinsky

Seit 1974 ist Peter Schillinsky mit Leib und Seele dem Ju-Jutsu verschrieben. Seine langjährige Hingabe und sein außergewöhnliches Engagement wurden nun gebührend gewürdigt, als ihm der 6. Dan Ju-Jutsu verliehen wurde. Diese...[mehr]

Das ultimative Kampfsport-Event!

Landestechniklehrgang 2023 mit Großmeistern[mehr]

Spannender Behördenlehrgang: Praxisnahes Training und sportliche Challenge

Am 02.09.23 luden Großmeister Herbert Bünning aus Heiligenhafen und Tobias Braatz, der Behördensport-Beauftragte des SHJJV, zum Behördenlehrgang ein. Der Lehrgang behandelte verschiedene Aspekte, darunter die praktische Anwendung...[mehr]
