Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Sommercamp der Jugend 2019

Vom 27.07. – 03.08.2019 fand in Eschwege das diesjährige Sommercamp der Jugend statt. Erstmalig war diesmal auch das U18 Bundeskader mit dabei, um das Camp als Vorbereitung für die JEM 2019 die in Kreta stattfindet. Als Trainer...[mehr]
Polizei-Bundesseminar 2019 - ein voller Erfolg

Sommerferien? Von wegen! Vom 26. bis 28. Juli gab es allen Grund nach Uelzen zu fahren. Dort wartete das 15. Polizei-Bundesseminar mit 42 ReferentInnen und 106 Lehreinheiten auf mehr als 200 TeilnehmerInnen. Drei Tage...[mehr]
Von Rettungsinseln zur Kursleiter/-innenlizenz „Nicht-mit-mir!“

Zum Vertiefungsteil II und Abschluss der Kursleiter/-innenausbildung „Nicht-mit-mir!“ der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. trafen sich aus ganz Deutschland zehn angehenden Kursleiter/-innen in der Sportschule Bad...[mehr]