Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Weltmeisterschaft 2024 auf Kreta - BJJ

Bei den Herren im Jiu-Jitsu starteten am ersten Wettkampftag die Gewichtsklasse -94kg mit den deutschen Vertretern Mathis Asendorf und Fabian Vogt. Mathis musste zwei Niederlagen hinnehmen, gegen den späteren Weltmeister aus...[mehr]
Weltmeisterschaft 2024 auf Kreta - Duo

Am ersten Wettkampftag im Duo bei den Senioren starteten mit Ian Butler und Felix Paszkiewicz unsere große Hoffnung auf die Qualifikation zu den World Games. Die beiden traten beim Duo Open Classic an um die letzten Punkte zu...[mehr]
Weltmeisterschaft 2024 auf Kreta - Fighting Frauen

Am ersten Tag der WM auf Kreta gingen die 48ger und 52ger Mädels im Fighting auf die Matte. Alexa Frei (Brandenburg) und Sophie Janson (Hamburg) starteten bis 48 kg. Sophie unterlag leider gleich im ersten Kampf der...[mehr]
Termine
Videokonferenz Finals
23.10.2025 17:00 - 18:00
Videokonferenz Deutsche Meisterschaft
23.10.2025 18:00 - 20:30
dsj Hauptausschuss
24.10.2025 00:00 - 26.10.2025 00:00
News aus den Ländern
Spendenaufruf – Schönebecker Ju-Jutsu Verein unverschuldet in Not

Am 28.7.2022 kam es zu einem Brand mit starker Rußentwicklung in der Trainingsstätte des 1. Ju-Jutsu Verein Schönebeck. Seit diesem Tag ist die Trainingsstätte nicht mehr nutzbar. Was den Brand verursacht hat wird untersucht...[mehr]

Landeskaderlehrgang Fighting & Ne-Waza/ BJJ

In Vorbereitung auf die GEM-Nord nächstes Wochenende, trafen sich die Kaderathleten Fighting & Ne-Waza/ BJJ am Sonntag, 15.01. in Norderstedt. Ashot Arustamjan, Landestrainer Fighting SHJJV, betreute die Athleten der...[mehr]

Nikolauslehrgang...

Nikolauslehrgang… endlich konnte er wieder einer nach einer 3 jährigen Pause stattfinden. Wegen einer Erkältungswelle, die leider auch unsere Referentin Jessica Diekmann erwischte, musste der Lehrgang umgeplant...[mehr]

Landesprüfungen II –2022

Samstag, 10. Dezember, fand die zweite Landesprüfung in Breitenfelde statt. Nach der Begrüßung durch Prüfungsreferent Jens Dykow und Vorstellung der Prüfer, standen zuerst die Kata zum 5. Dan Jiu-Jitsu - Koshiki No Kata -sowie...[mehr]

Jahresabschlusslehrgang 2022 Jiu-Jitsu

Zum diesjährigen Jahresabschlusslehrgang Jiu-Jitsu in Bad Malente waren über 30 Teilnehmende angereist. Neben Schleswig-Holsteiner waren auch Ju- und Jiu-Jitsukas aus Thüringen und Niedersachen da und haben fleißig an zwei Tagen...[mehr]

Elf neue Meister beim Ju-Jitsu Sachsen Anhalt

Elf neue Meister (Dan Graduierung oder auch schwarzer Gürtel) werden in Zukunft in den Vereinen des Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt auf dem Trainings- und Wettkampfmatten stehen. Die am 26.11. angesetzte, traditionelle Herbst Prüfung ist...[mehr]

Erfolgreiche Verbandsprüfung für 21 Brandenburger Ju-Jutsuka

Was den Advent perfekt macht? Noch eine Prüfung ablegen - und bestehen! 21 Ju-Jutsuka kamen am zweiten Adentswochenende in Brandenburg zur Verbandsprüfung nach Potsdam und zeigten ihr Können. Und das überzeugte die...[mehr]
