Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Deutscher Präventionstag in Cottbus 10. & 11. Juni 2024

„Die Möglichkeit, im Vorhinein Gefahren abzuwenden, der Leitgedanke der Prävention, führt zu einer veränderten Sicht auf Bedrohungen.“ … war der Leitgedanke des diesjährigen Deutschen Präventionstages „Sicherheit im...[mehr]
Europameisterschaft Gelsenkirchen 2024 - Team

Deutschland ist Mannschaftseuropameister im Fighting! Gelsenkirchen, 26.05.2024 – Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft im Fighting in Gelsenkirchen die Goldmedaille gewonnen. Am letzten Wettkampftag...[mehr]
GPEC Leipzig 2024

Vom 6. bis 8. Mai fand in Leipzig die GPEC (General Police Equipment Exhibition & Conference) statt, eine bedeutende Messe für Polizei, Zoll, Justiz und Behörden des öffentlichen Dienstes. Zu den zahlreichen Ausstellern...[mehr]
Termine
Videokonferenz Finals
23.10.2025 17:00 - 18:00
Videokonferenz Deutsche Meisterschaft
23.10.2025 18:00 - 20:30
dsj Hauptausschuss
24.10.2025 00:00 - 26.10.2025 00:00
News aus den Ländern
9. Dan für Robby Prümm

Verdiente Auszeichnung für ein Urgestein des Ju Jutsu[mehr]

Mitgliederversammlung 2022 des NWJJV in Dormagen

Neue Gesichter in Präsidium und Vorstand[mehr]

Glückauf Cup in Gelsenkirchen

Wettkampfneustart nach langer Pause[mehr]

Medienteam startet durch

Unser Medienteam, vertreten durch Sven Huhnstock (FSJler Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e.V.) und Felix Linzner (FSJler KSG "Jodan Kamae" Zeitz e.V.), hat in der Woche vom 20.06. wieder volle Arbeit geleistet. Die beiden FSJler waren...[mehr]

Lehrgangstag mit René Sallier in Magdeburg

Am 28.05.2022 veranstaltete der PSV Magdeburg 1990 e.V. ein Kinderlandeslehrgang (10:00 - 13:00 Uhr) und ein Vereinslehrgang (14:00 – 18:00 Uhr) mit René Sallier (6. DAN Jiu-Jitsu). Die Kinder wurden im Bereich der...[mehr]

Ehrung von Jens Dykow mit dem 7. Dan Ju-Jutsu

Zu Beginn der Landesprüfung füllte sich auf einmal die Halle mit „Besuchern“ und Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, unterbricht Prüfungsreferent Jens Dykow in seiner Ansprache, um in einer beeindruckenden Rede Jens´ bisheriges...[mehr]

Was passiert, wenn ich mich wehren muss?

Zu diesem Thema lud Ende Mai die Ju-Jutsu/Judo-Sparte des Breitenfelder Sportvereines den aktiven Mix Martial Art Athleten und Polizisten Syrene Senobio aus Hamburg ein. Kleine und große Kampfsportler haben an diesem Tag ihre...[mehr]
