Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Die Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar 2023 geht zu Ende

Am Ende konnte sich das Team des DJJV über zwei Weltmeistertitel, fünf Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen freuen, was Platz drei im Medaillenspiegel bedeutete. Das Team um Präsident und Teamchef Roland Köhler war...[mehr]
Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar 2023 - BJJ Teil 2

Am letzten offiziellen Wettkampftag waren Naomi Staller und Melanie Bauer in der Gewichtsklasse bis 63 kg am Start. Melanie kämpfte im ersten Kampf gegen Meshi Rosenfeld aus Israel. Der World Games Siegerin gelang nach kurzer...[mehr]
Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar 2023 - BJJ Teil 1

Am 4. Tag der WM gingen unsere BJJ-Sportler an den Start. Den Auftakt machten bei den Frauen die Gewichtsklassen bis und über 70 kg. Bei den Männern die bis 85 kg und bis 94 kg. Den ersten Kampf bei den Frauen hatte Elsa Braun...[mehr]
Termine
HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln
16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00
SelbstSicherheit im Dunkeln - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte. "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.
Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ
Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
News aus den Ländern
7. Dan für Claus-D. Bergmann-Behm

Einen besseren Ort/Zeitpunkt hätte es nicht geben können. Auf der Feier zum 50. Geburtstag wurde Claus der 7. DAN durch den Vorstand des HJJV verliehen (Bernd Stechmann, Andreas Werner, Michael Richter). Das Ganze erfolgte im...[mehr]

Ein Megaevent und 2 Ehrungen...
Werfen, schlagen, Bodenarbeit und Kubotan - volles Technikprogramm beim 2. Hamburger Megaevent. Am 14. September trafen sich knapp 70 erwachsene Ju-Jutsuka in dem Budocentrum der SVP. Parallel fand in der Nachbarhalle noch ein...[mehr]

Vorbereitungslehrgang für die Verbandsprüfung am 31.10.2019

Um kurz nach 10 bat Alexandra alle 19 Interessierten zum Angrüßen. Wir stellten uns kurz vor und begannen den Tag mit ein paar vorbereitenden Worten. Es wurde nicht nur erneut auf das geänderte Lehrgangskonzept (3 Stunden harte...[mehr]

Für jeden etwas dabei – Bezirksseminar in St. Andreasberg

zum siebten Mal zu Gast im Harz[mehr]

Landeslehrgang - Messer ganz nah und mal anders herum

Jens Keckstein (6. Dan Ju-Jutsu, Präsident Breitensport HJJV) und Alexandra Tews (2. Dan, Prüfungsreferentin HJJV) haben am 24.08.2019, bei bestem Sommerwetter in die Sportvereinigung Polizei (budocentrum.de) geladen. Und 66...[mehr]

Jörg Tohoff mit neuen Aufgaben auf Bundesebene

Aufnahme ins Lehrteam des DJJV.[mehr]
