Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Junioren-Weltmeisterschaft U16 + U18 Fighting Männlich

Junioren-Weltmeisterschaft U16 + U18 Männlich U16 In der U16 -55 kg gingen Hannes Jakobs (Kodokan Norderstedt) sowie Joshua Kirschke (PSV Basdorf) an den Start. Für Hannes, welcher auch der Jüngste im U16 Kader ist, war...[mehr]
Junioren-Weltmeisterschaft - U21 Fighting männlich

Junioren-Weltmeisterschaft - Fighting männlich Gewichtsklasse bis 69 kg Hier ist Laurin Vögele gestartet. Laurin hatte als ersten Gegner den aktuellen Vitzeeuropameister aus Griechenland. Hier hat er taktisch sehr unklug...[mehr]
Junioren-Weltmeisterschaft - BJJ Männer
Insgesamt traten für den DJJV 3 männliche BJJ Starter an. Florian Bork (-81kg) trat in der U18 an. Florian kämpfte in der Vorrunde gegen Kasachstan und verlor leider frühzeitig durch Submission. Sein zweiter Kampf in der...[mehr]
Termine
HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln
16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00
SelbstSicherheit im Dunkeln - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte. "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.
Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ
Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
News aus den Ländern
Jahresabschlusslehrgang Jiu-Jitsu

Das erste Dezemberwochenende stand wieder im Zeichen des traditionellen Jahresabschlusslehrgangs Jiu-Jitsu in Bad-Malente. Auch dieses Jahr waren erneut Gäste aus Niedersachen und Hessen angereist, die zum Teil schon seit 28...[mehr]

Hanbo-Jutsu als Stilart im Süden breit angenommen

Zweite Ausbildungsstaffel Hanbo-Jutsu im JJVW erfolgreich beendet – 23 neue Dan-Träger aus Württemberg und Bayern.[mehr]

6. Dan für Bert Mikula

Bert Mikula hat im Jahr 1972 mit Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu beim Budokwai Schwäbisch Hall e.V. begonnen und ist seit dieser Zeit durchgehend aktiv in dieser Sportart. Bereits 4 Jahre später leitete er als Trainer schon seine erste Gruppe...[mehr]

„Ein Armbeugehebel ist einfach, aber schmerzhaft“ – Budoevent mit Achim Hanke

Über 80 Budosportler*Innen aus ganz Deutschland fanden am 23. und 24. November 2019 den Weg ins Budocentrum Hamburg. Ju-Jutsu Großmeister Achim Hanke (8. Dan Ju-Jutsu – 7. Dan Jiu-Jitsu Tschech Svaz Fighting System – 5. Dan Judo...[mehr]

Erste Gürtelprüfungen bei der Justiz in Baden-Württemberg

Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) ist die personalverwaltende Stelle für alle nichtrichterlichen Beschäftigten bei den Gerichten der sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit sowie bei den Staatsanwaltschaften im...[mehr]

5 Jahre BJJ-Team Neustadt - Brazilian Jiu-Jitsu mit Robin Gracie

2019 feiert das BJJ Team Neustadt sein 5-jähriges Bestehen und lud zu einem besonderen Highlight ein. Robin Gracie, der jüngste Sohn von Stilgründer Hélio Gracie, kam nach Neustadt, sein erster Besuch in Norddeutschland! Robin...[mehr]

Würfe im Jiu Jitsu

Am 09.11.2019 fand im Tsunami Eckernförde ein Landestechniklehrgang statt. Mit 21 Teilnehmern aus dem Jiu-Jitsu und dem Ju-Jutsu war der Lehrgang besser besucht, als die Meldungen erst vermuten ließen. Wilfried Hoffmann 5.Dan...[mehr]
