Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Jugendfortbildungen auf dem DJJV Kompetenzwochenende

Vom 03. - 05.11.2023 fanden im Rahmen des DJJV Kompetenzwochenendes zwei Jugendfortbildungen mit den Themen statt: Jugendarbeit "Nicht-mit-mir!" Für die FB Jugendarbeit haben Heiko Kupke (Lehrteam Jugend DJJV),...[mehr]
Ehrengabe der Deutschen Sportjugend für Fritz Schweibold

Fritz Schweibold wurde mit der Ehrengabe der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet. Im Rahmen des Kompetenzwochenendes des Deutschen Ju-Jutsu...[mehr]
Ausbildung zum „Fachwirt/Fachkraft für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung“ 2024

Es sind noch Plätze frei! Für die Ausbildung 2024 zum „Fachwirt/Fachkraft für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung“ sind noch Plätze frei. Ziel der Ausbildung ist es, qualifizierten Ju-Jutsuka Kompetenzen zu vermitteln...[mehr]
Termine
Videokonferenz Bundestrainer
21.10.2025 19:15 - 21:15
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
VK Marketing
21.10.2025 20:00 - 22:00
News aus den Ländern
10. Dan Jiu-Jitsu für Peter Schneider

Peter Schneider zählt zu den wahren Großmeistern des Sports. Nicht nur die eigene Hingabe zum Jiu-Jitsu, sondern auch sein überragendes Engagement und sein Bestreben zur ständigen Weiterentwicklung zeichnen ihn, neben seinem...[mehr]

6. Dan für Lars Müller

Am 16. Dezember 2020 wurde Lars Müller in Anerkennung der Verdienste für den Ju-Jutsu Sport der 6. Dan durch den Deutschen Ju-Jutsu-Verband verliehen. Eine große Feier war aufgrund der Corona-Bestimmungen leider nicht möglich,...[mehr]

Landes-Techniklehrgang in besonderen Zeiten in Adendorf / Niedersachsen

Fast schon Tradition, doch unter besonderen Umständen… Manfred Parlowski (6. Dan JJ) lud für den TSV Adendorf zum 03.10.2020 wieder zum Lehrgang ein. Referent war neben ihm wieder Thorsten Wießner (3. Dan JJ) aus Hamburg (HJJV)...[mehr]

2. Hanbo-Jutsu Lehrgang in Hamburg

"Willkommen in der Freien und Staustadt Hamburg" hieß es am 19. September 2020. Der Hamburgische Ju-Jutsu Verband (HJJV) lud auch in diesem Jahr Christian Groffmann (4. Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Hanbo-Jutsu) aus...[mehr]

Dan(n) eben mit Abstand!

17.05.2020 10.30 Uhr in Hamburg-Niendorf... Immer wieder musste es verschoben werden, eine JJ-Veranstaltung nach der Anderen musste aufgrund der Corona-Problematik abgesagt werden. So konnte es ja mit der Verleihung nichts...[mehr]

Hanbo-Jutsu / Bundesseminar Stilarten in Bad Blankenburg aus Hamburger Sicht

Trotz des allgegenwärtigen Themas „Corona“ ließen wir, Volker Gliewe und der Verfasser dieser Zeilen, es uns nicht nehmen am 06. März 2020 für drei Tage nach Bad Blankenburg zum Bundesseminar Stilarten zu fahren. Für die...[mehr]

„Nein heißt Nein!“: FrauenselbstSicherheits-Workshop beim NTSV

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages veranstaltete der Niendorfer TSV einen 3-stündigen Workshop zum Thema Frauenselbstsicherheit. Die drei lizensierten Kursleiterinnen Tanja Otto, Andy Fink und Anja Steusloff gingen mit...[mehr]
