Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Workshops für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung an der Sportschule Bad Blankenburg

Im Rahmen des Gesundheitstages an Landessportschule in Bad Blankenburg leiteten Alina Utsch, Absolventin der letzten Fachwirtausbildung, und Stefan Gautier, frischgebackener Trainer B – Gewaltprävention, 2 Workshops für...[mehr]
3. Bundeskaderlehrgang 2025 - Duo

Neben dem intensiven Sparring im BJJ wurde beim dritten Bundeskaderlehrgang auch im Duo-Wettkampfbereich mit höchster Konzentration gearbeitet. Hier lag der Fokus insbesondere auf der Feinkorrektur und Optimierung der Techniken,...[mehr]
3. Bundeskaderlehrgang 2025 - Fighting

Der Bundeskaderlehrgang Fighting für die U 21 und Aktiven fand in Bad Blankenburg statt und hatte intensives Technik- und Taktiktraining sowie auf die Vorbereitung auf das bevorstehende Grand Slam Turnier in...[mehr]
Termine
HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln
16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00
SelbstSicherheit im Dunkeln - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte. "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.
Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ
Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
News aus den Ländern
Messerabwehr: Ein Blick auf den Landestechniklehrgang mit Wilfried Hoffmann

Ein Landestechniklehrgang stand kürzlich im Mittelpunkt des Interesses, als der 5. Dan Jiu-Jitsu Wilfried Hoffmann, seine Fähigkeiten in der Verteidigung gegen Bedrohungen und Angriffe mit einem Messer mit 50 hochengagierten...[mehr]

26. Pokal der Gemeinde Basdorf

What a day: Beim 26. Pokal der Gemeinde Basdorf wurde gekämpft, mitgefiebert, angefeuert - und für die Kleinen alles auf Augenhöhe. 13 Vereine kamen zu dem Turnier, mehr als 100 Ju-Jutsuka von U10 bis U16 aus Brandenburg,...[mehr]

KOMPETENZWOCHENENDE „Impulsgeber für Theorie und Praxis

Das Kompetenzwochenende 2023 des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes war ein bedeutendes Event, das als Impulsgeber für Theorie und Praxis im Breitensport, Leistungssport und für die Jugend fungierte. Dieses ereignisreiche Wochenende...[mehr]

Prüfungsvorbereitungslehrgang

26 Prüfungsanwärterinnen und Prüfungsanwärter sowie Trainerinnen und Trainer begrüßte Heiko Ott vom Grün Weiß Todenbüttel am 28.10.2023 auf der Matte zum Prüfungsvorbereitungslehrgang. Als Referent war Peter Schillinsky. 6. Dan...[mehr]

Bundeslehrgang der AG SV: Selbstverteidigungsexperten teilen wertvolles Wissen

Am vergangenen Samstag öffnete der Lübecker Judoclub e.V. seine Türen, um Ju-Jutsu-Begeisterten die Gelegenheit zu bieten, in Sachen Selbstverteidigung dazuzulernen. Der Bundeslehrgang versprach einen Tag voller spannender...[mehr]

Aktualisiertes Ju-Jutsu Prüfungsprogramm 2024 im Fokus: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband veranstaltete Trainer- und Prüferlizenzfortbildung

Im Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband ging es am letzten Wochenende hoch her, als erfahrene Trainer und Prüfer aus dem gesamten Bundesland zusammenkamen, um an einer spannenden Fortbildung teilzunehmen. Das Thema, das die...[mehr]

Kampfrichterlizenz BUND für Anne-Kathrin Schmidt

Bei den German Open waren auch unsere Kampfrichter-Referentinnen Anne-Kathrin Schmidt und Denise Frantzheld vom PSV Basdorf im Einsatz. Für Anne war es dabei doppelt spannend: Sie musste nicht nur die Kämpfer immer im Blick haben...[mehr]
