Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
1. Bundeskaderlehrgang Duo 2025

Beim Duo-Kader startete der 1. Bundeskaderlehrgang mit dem Schwerpunkt Technik. So wurden für den Start des Wettkampfjahres alle Kombinationen auf den Prüfstand gestellt. Unter den strengen Augen der anwesenden Bundestrainern...[mehr]
Tagung „Safe Sport“ der dsj

Kürzlich fand in Köln die alljährliche Tagung „Safe Sport“ der dsj statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Forschungsprojekt „Safe Clubs“ der Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit der dsj und dem DOSB....[mehr]
Nachruf auf Rainer Seibert (†65)

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nimmt der Deutsche Ju-Jutsu Verband Abschied von Rainer Seibert, der am 13. Dezember 2024 nach kurzer schwerer Krankheit unerwartet verstorben ist. Rainer Seibert war eine herausragende...[mehr]
Termine
Videokonferenz Bundestrainer
21.10.2025 19:15 - 21:15
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
VK Marketing
21.10.2025 20:00 - 22:00
News aus den Ländern
Gold und Silber bei den Paris Open für Brandenburg

Whoop, whoop - was für tolle Nachrichten kommen da aus Frankreich! Bei den Paris Open gingen heute auch zwei Brandenburger an den Start: Alexa Frei (Fighting, -48 Kilo) hatte tolle Kämpfe, musste sich erst im Finale geschlagen...[mehr]

LLG Jugend „Mit Spiel und Spaß von Gelber Spitze bis zum Grüngurt“

42 Kinder und Jugendliche hatten sich heute in Lindenberg zu einem äußerst kurzweiligen Lehrgang eingefunden und hatten mit den Referenten Eik Miersch, 4. Dan, und Ingo Weber, 3. Dan, Spaß beim Werfen, Weiterführen, bei Gegen-...[mehr]

Ankündigung: Landeslehrgang Kodokan-Goshin-Jutsu Kata

Da kommt etwas ganz Besonderes auf uns zu: Ein Landeslehrgang mit Großmeister Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu! Und auch das Thema ist ein echter Ju-Jutsu-Leckerbissen: Kodokan-Goshin-Jutsu Kata! Hier die wichtigsten Infos...[mehr]

Mitgliederversammlung des JJVSA

Am Samstag den 18.03.2023 trafen sich die Vertreter aus allen Mitgliedervereinen des Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Über 2 Stunden wurde über das vergangene Jahr geredet und dementsprechend auch...[mehr]

Trainerfortbildung

Samstag, 1. April, war Michael Korn, 8. Dan Ju-Jutsu, in den Norden gereist für eine Trainerfortbildung in Neumünster mit ca. 40 Teilnehmenden. Zuerst startete Michael mit einem theoretischen Einstieg, wie Vereinsidentität...[mehr]

Team Sachsen Anhalt holt 8 Medaillen zur Deutschen Meisterschaft

Das war mal wieder ein Paukenschlag. Das Team Sachsen Anhalt meldet sich mit beachtlichen 8 !!! Medaillen von den Deutschen Meisterschaften in München. Unter Leitung von Vizepräsidentin Leistungssport Doreen Seever und World...[mehr]

Behördenprüfung Jiu-Jitsu Justizvollzug 2022/23

Im Februar 2022 begann die Graduierungsschulung für den Justizvollzug in Schleswig-Holstein. Für den Lehrgang lagen 12 Anmeldungen vor, leider konnte der eine Kollege, der bereits vorher die Graduierungsschulung begonnen hat,...[mehr]
