Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Bundeskaderlehrgang 2 2024 Bad Blankenburg

Am Wochenende fand in Bad Blankenburg der zweite Bundeskaderlehrgang des Jahres statt. Alle Disziplinen und alle Jahrgänge waren gemeinsam auf der Matte. Somit waren alle Matten und alle verfügbaren Hallen in Bad Blankenburg mit...[mehr]
Wieder 2 erfolgreiche Jahre für den Deutschen Ju-Jutsu Verband

Stolz blickt der deutsche Ju-Jutsu Verband auf zwei außergewöhnliche Jahre zurück, in denen das deutsche Team im Leistungssport die Weltbühne dominiert hat. Bei über 80 teilnehmenden Nationen war das Team sowohl 2022 als auch...[mehr]
1. Bundeskaderlehrgang 2024 Bad Blankenburg

Am Wochenende fand in Bad Blankenburg der erste Bundeskaderlehrgang des Jahres statt. Alle Disziplinen und alle Jahrgänge waren auf der Matte. Somit waren alle Matten und alle verfügbaren Hallen in Bad Blankenburg mit Ju-Jutsu...[mehr]
Termine
Videokonferenz Bundestrainer
21.10.2025 19:15 - 21:15
DJJV-ONLINE-ACADEMY 2025 - Modul 10
21.10.2025 20:00 - 21:30
<a href="https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/181ceSpe-qwbPNe23MVnLj9dmrCKE2ZeO/view?usp=sharing</a>
VK Marketing
21.10.2025 20:00 - 22:00
News aus den Ländern
Bronzenen Ehrennadel des SHJJV für Heiko Ott

Für seine Verdienste um den SHJJV wurde Heiko Ott während der Mitgliederversammlung mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Heiko hat 2008 mit Ju-Jutsu begonnen, 2014 hat er die Prüfung zum 1. Dan abgelegt. In seinem...[mehr]

Breitensportpreis SHJJV

Im Jahr 2020 fanden aufgrund der Coronapandemie ab März nur sehr wenige Veranstaltungen statt, sodass sich der Vorstand dazu entschlossen hatte, die erlangten Punkt in das Jahr 2021 zu übertragen. Auch 2021 gab es ab August...[mehr]

Landeskader bereitet sich auf nationalen Höhepunkt vor

Athleten aus Sachsen Anhalt starten im Trainingslager richtig durch.[mehr]

Ein Koffer voller Wissen und Ideen

1.Praxiswochenende der Trainer C Ausbildung im Ju-Jitsu Sachsen Anhalt e.V.[mehr]

Lehrteam on Tour - Ein (t)voller Erfolg

Nach zwei Jahren war es endlich mal wieder so weit .. es war Lehrgangszeit. Die Lehrgänge des HJJV sind eigentlich immer gut für eine Abwechslung zum Training im Verein, um neue Impulse mitzunehmen und auch um andere...[mehr]

Landeslehrgang Ju-Jutsu in Itzehoe

Am 12.03.2022 fand ein lehrreicher Landeslehrgang beim KSG Arashi statt. 5. Dan und KSG Arashi Urgestein Peter Schillinsky führte die Teilnehmer in 4 Blöcken in verschiedene Teilbereiche des Ju-Jutsus ein und vermittelte dort...[mehr]

Ju-Jutsu Landeslehrgang im Budocentrum Hamburg

Am 05. März 2022 fand der Ju-Jutsu Landeslehrgang „Verteidigungsprinzipien – Die erste Abwehr zählt“ im Budocentrum der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) statt. Referent Jens Keckstein, 7. Dan Ju-Jutsu und Präsident des...[mehr]
