Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Vollversammlung der Deutschen Sportjugend 2018 in Bremen

Die Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. reiste zum Maritim Congress Centrum in Bremen mit vier Delegierten, um das Stimmrecht des Verbandes wahrnehmen zu können. Jugendbildungsreferent Tom Ismer und Jugendsprecher Niklas...[mehr]
JEM Bologona/Italen Tag 3

Bjj -57kg Julia Krause musste sich in der 1. Rund geschlagen geben, gewann in der Trostrunde beide Kämpfe, dadurch einen Vorzeitig. Im kleinen Finale musste sie sich dann geschlagen geben und erreichte am Ende Platz 5....[mehr]
JEM Bologna/Italien Tag 2

Duo Mixed: Magnus Anslinger und Laura Hofmann sind trotz sehr guter Leistung bei ihrem ersten internationalen Turnier in der Vorrunde mit 2 Niederlagen ausgeschieden. Da Beide ihr erstes Jahr in der U18 kämpfen, konnten sie mit...[mehr]
Termine
Weltmeisterschaften Senioren in Bangkok Thailand
30.10.2025 00:00 - 08.11.2025 00:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1dp2maOx4hq_TulJ1N2gENQgC1yUSXnEX/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1dp2maOx4hq_TulJ1N2gENQgC1yUSXnEX/view</a>
DJJV Kompetenzwochenende
31.10.2025 18:00 - 02.11.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ewWWX_n672Bu28uIV0C3cbVQknUE0fCj/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ewWWX_n672Bu28uIV0C3cbVQknUE0fCj/view</a>
DJJV Kompetenzwochenende - Module 7 & 8 "Nicht-mit-mir!" & "Erlebnispädagogik"
31.10.2025 18:00 - 02.11.2025 13:00
<a href="https://www.google.com/url?q=https://drive.google.com/file/d/1ewWWX_n672Bu28uIV0C3cbVQknUE0fCj/view&sa=D&source=calendar&usd=2&usg=AOvVaw3vQ17kOZcWijT23l4HAe99" target="_blank">https://drive.google.com/file/d/1ewWWX_n672Bu28uIV0C3cbVQknUE0fCj/view</a>








































