Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Halbzeit bei der DOSB Verbandsmanager Ausbildung!

Jugendbildungsreferent und Referent Breitensport Tom Ismer hat bereits 2 Präsenzmodule sowie mehrere Online-Module besucht und die entsprechenden Hausarbeiten abgegeben, u.a. eine Überarbeitung des DJJV Organigramms im Rahmen...[mehr]
Arbeitstagung der Jugendsekretär:innen

Vom 09. - 10.03. nahm Jugendbildungsreferent Tom Ismer an der Arbeitstagung der Jugendsekretär:innen in Frankfurt am Main teil. Neben der Vorstellung ausgewählter Projekte aus unterschiedlichen Verbänden und vielen aktuellen...[mehr]
Kreativitätswochenende der Jugend

Vom 13. bis 15.01.2023 fand das Kreativitätswochenende der Jugend im DJJV in der Jugendherberge Köln-Riehl statt. Die Arbeitstagung dient als Auftaktveranstaltung der Zukunfts- und Perspektiventwicklung der Jugend im DJJV und...[mehr]
Termine
HJJV - SelbstSicherheit im Dunkeln
16.10.2025 15:00 - 19.10.2025 12:00
SelbstSicherheit im Dunkeln - das Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte. "Miteinander und voneinander lernen" ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung des HJJV.
Referententeam: Carsten Prüßner, 5. Dan JJ, Fatma Keckstein, 5. Dan JJ
Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge aufdem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.
WM Vorbereitung in Wedau Duo und Fighting
17.10.2025 00:00 - 20.10.2025 00:00
U16/18/21 und Seniorenkader
Anreise Freitagabend 17.10.25 von 19:00-20:00 Uhr
Trainingsbeginn am 18.10.25 um 09:00 Uhr
Lehrgangsende am 19.10.25 nach dem Mittagessen
BJJV: Kampfrichter Aus- und Fortbildung
18.10.2025 10:00 - 15:00
Kampfrichter - Aus- und Fortbildung • Regelwerk Duo/ Fighting<br><a href="https://drive.google.com/file/d/1vKxgWifvgjx6JPL25TaB_iaW5bCDI9YN/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1vKxgWifvgjx6JPL25TaB_iaW5bCDI9YN/view</a>
News aus den Ländern
Wochenende mit Michael Korn

Am 23. Februar kam Michael Korn zusammen mit Marcel Höninger zur Jugendtrainerfortbildung nach Hamburg…[mehr]

Landesjugend-/Landestechniklehrgang in Mölln

Am Samstag, den 24. Februar, fand in Mölln ein Landesjugend- und Landestechniklehrgang statt. Referent für den Jugendlehrgang war Torsten Krause, 3. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Jiu-Jitsu…[mehr]

Selbstverteidigung mit Köpfchen

Am 03. März 2018 fanden sich knapp 20 Sportler und Sportlerin aus den unterschiedlichsten Kampfsportverbänden […] und SV-Kursen zu einem Landeslehrgang "Gefahrensituationen erkennen und vermeiden…[mehr]

Neues Team neue Ideen

Ende 2017 hat sich erstmalig das Lehrteam in Hamburg zusammengefunden und hat unter anderem auch die Lehrgangsstruktur für das Jahr 2018 geplant…[mehr]

Kung-Fu meets Karate & Ju-Jutsu

Es ist wie so oft im Leben, man eilt von Termin zu Termin und man fragt sich, weshalb man sich auch in der Freizeit noch so etwas antut…[mehr]

Prüferlizenz(verlängerungs)lehrgang Jiu-Jitsu 2018

Am Samstag, den 13. Januar trafen sich im Dojo des SVT Neumünster Prüferinnen und Prüfer der Sportart Jiu-Jitsu, sowie viele interessierte Jiu-Jitsukas und Ju-Jutsukas…[mehr]

Landesjugendlehrgang mit Stephan Mensing

Am Samstag, den 20. Januar, war Stephan Mensing, 5. Dan Ju-Jutsu, zu Gast im LJC für einen Landesjugendlehrgang mit dem Thema „Wurftechniken“…[mehr]
