Kategorie: News DJJV, Leistungssport
Dritter Wettkampftag der Weltmeisterschaft in Thailand
BJJ:
Weiterer erfolgreiche Auftritte deutscher Athletinnen bei der diesjährigen Weltmeisterschaft mit Silber und Bronze belohnt. Bei der aktuellen Ju-Jitsu-Weltmeisterschaft zeigten die deutschen Athletinnen herausragende Leistungen in ihren jeweiligen Gewichtsklassen.
Katia Winkelmaier-Peran aus NRW startete in der Kategorie bis 63 Kilogramm. Nach einem Auftaktsieg musste sie in der folgenden Runde eine knappe Niederlage hinnehmen, kämpfte sich jedoch mit zwei gewonnenen Kämpfen in der Trostrunde zurück, bevor die eine weitere Niederlage hinnehmen musste und erreichte am Ende den neunten Platz
Elsa Braun, Baden Württemberg aus der +70-Kilogramm-Klasse erreichte nach zwei Siegen in Folge das Halbfinale. Leider verlor sie hier den Kampf, sowie das darauffolgende kleine Finale. Mit dem anschließenden fünften Platz zeigte die eine beeindruckende Leistung.
Denise Krahn aus dem Saarland erkämpfte sich in der Kategorie bis 70 Kilogramm einen hervorragenden dritten Platz. Nach einer frühen Niederlage in der Vorrunde gewann sie alle weiteren Kämpfe und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Alina Flehmer aus Niedersachsen belegte in der gleichen Gewichtsklasse wie Denise den zweiten Platz. Nach drei Vorrundensiegen unterlag sie im Finale einer französischen Gegnerin und sicherte sich damit den zweiten Platz.
Alle Athletinnen zeigten beeindruckende Leistungen und sammelten wertvolle Erfahrung auf höchstem Niveau, was große Hoffnung für die kommenden Jahre macht.
Duo:
Am zweiten Tag bei der Weltmeisterschaft startete das deutsche Duo Ian Butler und Felix Paszkiewicz. Nach einer starken Runde eins und ebenfalls starken Runde zwei war die Ausgangslage unter die vier zu zum greifen nah. In der Runde drei machten aber zwei kleine Unsicherheiten einen Schlussstrich durch die Medaillenerwartungen. Am Ende fehlten nur sieben Punkte zum Einzug in die Top vier und die Medaillenränge. Nach dem gewonnenen Halbfinale gegen Rumänien im Advanced Kategorie bedeutet das am Ende der sechste Platz für Ian und Felix. Die beiden haben am Mittwoch noch eine weitere Chance auf eine Medaille.
Fighting:
Rudolf „Rudi“ Schophaus zeigte in der Gewichtsklasse bis 69 kg eine starke und kämpferisch beeindruckende Leistung bei der Weltmeisterschaft. Rudi startete mit einem Freilos in das Turnier und traf anschließend auf Dominguez aus Uruguay. In diesem Kampf überzeugte er mit klarer Linie, starkem Griffkampf und präziser Distanzkontrolle. Mit einem deutlichen 17:5-Punktsieg zog er souverän in die nächste Runde ein. Im Viertelfinale wartete niemand Geringerer als der aktuelle World Games Sieger und spätere Vize-Weltmeister Zhanibek aus Kasachstan. Es entwickelte sich ein hochklassiger, spannender und lange ausgeglichener Kampf, in dem beide Athleten besonders in Part 1 tolle Punkte erzielten. Erst in der letzten Kampfsequenz musste sich Rudi nach Punkten geschlagen geben – kein anderer Athlet konnte an diesem Tag so lange und so knapp gegen Zhanibek mithalten. Zhanibek wurde im Finale disqualifiziert und hatte dort deutlich geführt. In der Trostrunde traf Rudi erneut auf einen kasachischen Gegner, Kenzhegara. Dieser konnte zunächst mit starken Fußtritten einen Vorsprung herausarbeiten. Rudi kämpfte sich mit großem Einsatz noch einmal heran, musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben. Mit Platz 9 unter 21 Startern und beeindruckenden Kämpfen gegen die Weltspitze hat Rudi gezeigt, dass er international auf höchstem Niveau mithalten kann. Eine starke Leistung, die Mut für die kommenden Turniere macht.
Fazit: Das deutsche Fighting Herrenteam präsentierte sich bei der Weltmeisterschaft stark, geschlossen und technisch auf höchstem Niveau. Mit Fabian Meyer als neuem Weltmeister und mehreren Top-10-Platzierungen unterstreicht der DJJV seine internationale Stärke. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und das gesamte Betreuerteam zu diesen beeindruckenden Leistungen!
Fotos: Svenja Meiners (Instagram: svenni_mnrs)
Für weitere Fotos von Svenja klicke hier.































