Kategorie: News DJJV, DJJV, Jugend


Eine Woche voller Sport, Begegnungen und Abenteuer in den “Bayrischen Highlands” – Das Sommercamp in Bad Tölz
Wenn an einem Sommertag Anfang August über 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland in Bad Tölz ankommen, Betreuende in Schottenröcken umherlaufen, liegt Aufregung in der Luft: das Sommercamp der DJJV-Jugend. Acht Tage lang hieß es Sport treiben, Neues lernen, Freundschaften schließen – und dabei jede Menge Spaß haben.
Ein Start mit Energie und Zusammenhalt
Schon am Anreisetag wurde klar: Hier geht es nicht nur ums Training, sondern auch darum, als Gruppe zusammenzufinden. Nach dem Einchecken und einem ersten Rundgang über das Gelände wartete am Abend die große Begrüßungs- und Kennenlernparty. Spiele, Musik und pädagogisch begleitete Aktionen sorgten dafür, dass alle schnell zueinander fanden.
Der Tag begann früh mit „Fit & Fresh“ – Beats, Bewegung und einem Vorgeschmack auf die sportlichen Highlights. Beim Begrüßungstraining zeigten die Trainer:innen, was in den kommenden Tagen auf die Teilnehmenden zukam: Technik, Wettkampf und Teamarbeit.
Sport trifft Pädagogik
Das Programm bot Ju-Jutsu-Training in allen Facetten mit pädagogischen Impulsen. Workshops zu Themen wie Selbstfürsorge, Hassrede im Netz oder #skinnytok regten zum Nachdenken an. Parallel übten Kleingruppen, wie man in Nothilfesituationen handlungsfähig bleibt.
Auch Prävention hatte ihren festen Platz: Themen wie sexualisierte Gewalt wurden altersgerecht aufgegriffen – sensibel und praxisnah. So lernten die Teilnehmenden nicht nur Techniken, sondern auch, wie man sich im Alltag schützt und stark macht.
Vielfalt im Trainings- und Freizeitprogramm
Neben dem Pflichtprogramm gab es eine Fülle an Wahlmöglichkeiten. Von Fighting, Duo und BJJ über Yoga, Parkour und Stocktraining bis hin zu Bastel- oder Tanzangeboten – für jede und jeden war etwas dabei.
Auch die Abende waren gefüllt: Hip-Hop-Workshop, Nerf-Battle oder Werwolf-Spiel – die Mischung aus Bewegung, Kreativität und Spaß ließ keine Langeweile aufkommen.
Der Guard Gepard – drei intensive Trainingsblöcke mit Prüfung
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, das Pet-Patch „Guard Gepard“ zu absolvieren. In drei Trainingsblöcken wurden die Teilnehmenden Schritt für Schritt an die Inhalte herangeführt: Technik, Taktik, Reaktionsvermögen und vor allem Selbstbehauptung im Bodenkampf. Am Ende stand die Prüfung, die alle Kinder und Jugendlichen erfolgreich meisterten.
Das PET-PATCH-Programm des DJJV machte damit nicht nur Fortschritte sichtbar, sondern stärkte auch Selbstbewusstsein und Motivation. Für viele war der Guard Gepard ein echter Meilenstein – die Freude bei der Verleihung der Patches sprach für sich.
Besondere Erlebnisse und Höhepunkte
Auch gemeinsame Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Grillabende mit Stockbrot am Lagerfeuer, ein Ausflug auf den Blomberg mit Sommerrodelbahn sowie ein Schwimmbadnachmittag mit Teamaufgaben.
Zum Abschluss wartete die große Camp-Olympiade. Hier floss alles zusammen, was die Woche geprägt hatte: Einsatz, Kreativität, Zusammenhalt und Freude an der Bewegung.
Ein starkes Ende – mit bleibender Wirkung
Am letzten Abend blickten alle auf eine Woche zurück, die Spuren hinterlässt. Denn das Camp vermittelte mehr als Sport: Selbstbewusstsein, Verantwortung und neue Freundschaften.
Als die Teilnehmenden am Samstagmorgen mit gepackten Taschen und strahlenden Gesichtern in die Busse stiegen, war klar: Diese Tage wirken nach. Grenzen wurden überwunden, Erfahrungen gesammelt – die Vorfreude aufs nächste Jahr war bereits spürbar.
Nach dem Camp ist vor dem Camp: Sommercamp 2026 auf Norderney - 01.–08. August 2026 – Anmeldung ab sofort möglich!
Sonne, Strand, Sport und jede Menge Erlebnisse – das erwartet euch beim DJJV-Sommercamp 2026 auf der Insel Norderney! Eine Woche voller Action, Begegnungen und neuer Freundschaften liegt vor euch.
Wie schon in den Vorjahren steht das Camp ganz im Zeichen der sportlichen Jugendbildung: vielfältiges Ju-Jutsu-Training, spannende Workshops, erlebnispädagogische Angebote und Spaß am Meer. Ob Wettkampftraining mit erfahrenen Trainer:innen, kreative Angebote oder Abenteuer bei Teamspielen und Ausflügen – hier ist für alle etwas dabei.
Highlights:
- Training mit nationalen und internationalen Trainer:innen
- Erlebnispädagogische Einheiten & Teambuilding
- Workshops zu aktuellen Themen für verschiedene Altersgruppen
- Lagerfeuer, Grillabende & zahlreiche Sport- und Spielangebote
- Camp-Feeling direkt am Meer
- Fahrt zu den Seehundbänken
- Kajak & SUP
- Spiel & Spaß in und an der Nordsee
- Wattwanderungen
Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!
Zur Anmeldung: VeasySport Online-Tool
Interesse an einer Freizeitleiter:innen-Ausbildung?
Parallel zum Camp habt ihr die Möglichkeit, die Lizenz „Freizeitleiter:in“ zu erwerben:
- Zwei Online-Seminare vorab
- Theorie & Praxis direkt im Sommercamp
- Nur 6 Plätze verfügbar!
Jetzt anmelden: VeasySport Online-Tool
Tom Ismer
Jugendsekretär DJJV