Kategorie: News DJJV, Leistungssport
Zweiter Wettkampftag der Jugendweltmeisterschaft in Thailand
Fighting:
Theo Wernicke (U16 -69 kg) - 2. Platz: Theo eröffnete den Wettkampf gegen Thailand. In den Parts I und II dominierte er klar, arbeitete auch im dritten Abschnitt stark mit und gewann den Kampf nach Zeit mit 19:13 Punkten. Im zweiten Duell traf er auf Russland. Beide Athleten begegneten sich auf Augenhöhe. Als der Russe leicht in Führung ging, wurde seine Technik zunehmend unsauber – Theo behielt die Nerven, woraufhin sein Gegner disqualifiziert wurde.
Im Finale stand Theo erneut einem russischen Kämpfer gegenüber. Nach einem Rückstand setzte er alles auf eine Karte, wurde jedoch aufgrund wiederholten Kopfkontakts disqualifiziert.
Alexander Arendt (U16 -56 kg) - 13. Platz: Alexander verlor seinen ersten Kampf aufgrund einer umstrittenen Taktik seines Gegners: Nach zwei provozierten Kopftreffern wurde er disqualifiziert. Im zweiten Kampf erhielt Alexander zunächst ein Chui, kurz darauf einen weiteresn, nachdem eine Geste in Richtung seines Coaches fälschlicherweise als „Sprechen auf der Matte“ gewertet wurde.
Adrian Dünow (U16 -48 kg) - 7. Platz: Adrian unterlag in seinem Auftaktkampf gegen Rumänien. Im zweiten Kampf gegen Vietnam zeigte er jedoch eindrucksvoll, was in ihm steckt, und gewann vorzeitig. Trotz klarer Führung verlor Adiran den letzten Kampf in den letzten 20 Sekunden unglücklich durch einen vollen Ippon.
Theodor Godawa (U16 -44 kg) - 2. Platz: Theo startete ausgeglichen in seinen ersten Kampf, ehe sein Gegner wegen verbotener Techniken disqualifiziert wurde. Im zweiten Duell führte Theo deutlich, woraufhin sein Gegner durch übermäßigen Einsatz ebenfalls disqualifiziert wurde. Im Finale traf Theo auf einen technisch überlegenen Gegner, der verdient den Weltmeistertitel errang.
BJJ:
Bei der diesjährigen BJJ-Weltmeisterschaft in Thailand zeigten die deutschen Nachwuchsathletinnen starke Leistungen auf internationalem Niveau. In der Klasse U16 bis 57 kg trat Leni Chilla an. Sie verlor ihren Auftaktkampf knapp mit 0:2 gegen Russland, konnte anschließend gegen Thailand nach Punkten gewinnen, musste sich im entscheidenden Duell gegen Frankreich jedoch ebenfalls nach Punkten geschlagen geben und belegte den 13. Platz
Ebenfalls in der U16 bis 57 kg startete Emma McDonagh, die mit einem Sieg durch Armbar gegen Thailand stark ins Turnier fand. Nach einer knappen Punktniederlage in letzter Sekunde gegen Russland kämpfte sie sich mit klaren Erfolgen über Rumänien (5:0) und Korea zurück. Im Bronzekampf unterlag sie erneut der russischen Gegnerin – diesmal durch Submission – und belegte damit einen hervorragenden 5. Platz.
Nika-Zoe Reinhardt begann ihr Turnier mit einem Punktesieg gegen Frankreich, verlor anschließend gegen die Philippinen durch Triangle, gewann danach souverän nach Punkten gegen die Vereinigten Arabischen Emirate und musste sich in der Trostrunde der Kämpferin aus der Mongolei geschlagen geben und belegte den 7. Platz. Alle drei Athletinnen präsentierten sich technisch stark und zeigten eindrucksvoll das hohe Leistungsniveau des deutschen Nachwuchses im internationalen Vergleich.
Duo:
Johannes Rückert und Jonas Hertl zogen als Viertplatzierte in die World Division ein und präsentierten sich dort in hervorragender Form. Sie knüpften nahtlos an ihre starken Auftritte bei der Europameisterschaft vor vier Wochen an und überzeugten mit souveränen Techniken und guter Abstimmung.
Im Halbfinale trafen sie auf die späteren Weltmeister und mussten sich nach einem spannenden Duell geschlagen geben. Dennoch sicherten sich Hertl und Rückert verdient die Bronzemedaille.
Das Duo Jakob Lurtz und Jakob Zenk feierte nach einer mehrmonatigen Verletzungspause sein Comeback auf internationaler Bühne. Trotz der langen Wettkampfabstinenz zeigten beide eine starke und vielversprechende Leistung, mit der sie sich einen guten siebten Platz erkämpften.
Auf dieser Leistung können sie im kommenden Jahr weiter aufbauen.
Foto: Chr. Zink | www.lichtfang-foto.de































