Kategorie: News DJJV, Leistungssport
Vierter Wettkampftag der Jugendweltmeisterschaft in Thailand
BJJ:
Jara Zink startete bei der Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in der U18-Klasse bis 70 kg und sicherte sich die Silbermedaille. Nach einem starken Auftaktsieg gegen Rumänien besiegte sie im zweiten Kampf die amtierende Bronze-EM-Medaillengewinnerin aus Kroatien. Im Halbfinale setzte sich Jara souverän gegen ihre Gegnerin aus der Mongolei durch – ein früher Choke brachte ihr den Einzug ins Finale. Dort musste sie sich schließlich der Athletin aus der Ukraine geschlagen geben, krönte sich aber dennoch zur Vizeweltmeisterin 2025.
Fighting:
Magnus Rockmann (2. Platz, U18 +85 kg) startete stark ins Turnier: Seinen ersten Kampf gegen Polen gewann er souverän, dominierte klar und brachte den Vorsprung sicher über die Zeit. Im zweiten Duell gegen Vietnam ließ er nichts anbrennen – mit 21:5 Punkten lag er deutlich vorne und entschied auch diesen Kampf klar für sich. Gegen Slowenien setzte er sich anschließend mit Full Ippon durch und zog damit verdient ins Finale ein. Dort traf er auf Russland (AIN). Im Part I gingen wir zunächst in Führung, doch der Russe konnte aufholen, sodass wir uns letztlich mit Full Ippon geschlagen geben mussten. Trotzdem: Ein beeindruckend starkes Comeback mit einer Silbermedaille nach über sechs Monaten Verletzungspause in 2024/2025!
Jannes Nienhaus (5. Platz) startete mit einem echten Highlight ins Turnier: Seinen ersten Kampf gegen Griechenland entschied er in der letzten Sekunde mit einem spektakulären Wurf für sich und holte damit Full Ippon.Im zweiten Kampf gegen Montenegro musste er sich trotz großer Einsatzbereitschaft mit 24:7 Punkten geschlagen geben. Im dritten Duell gegen Polen zeigte Jannes erneut seine Stärke und gewann bereits nach einer Minute mit Full Ippon. Auch im vierten Kampf gegen Thailand ließ er nichts anbrennen: Full Ippon nach nur 40 Sekunden. Gegen Russland beeindruckte er mit einer starken Kombination – ein Kata-guruma-Wurf gefolgt von einer Haltetechnik brachte ihm nach zwei Minuten erneut Full Ippon. Der sechste Kampf gegen Rumänien verlief äußerst ausgeglichen, bis der Rumäne aufgrund zweier unkontrollierter Techniken disqualifiziert wurde. Im Bronzekampf gegen Frankreich zeigte Jannes zunächst eine dominante Leistung, wurde jedoch durch einen unnötigen Fehler überrascht, geworfen und gehalten – Full Ippon für Frankreich, sodass Jannes knapp die Medaille verpasste. Trotzdem ein starker und kämpferisch beeindruckender Auftritt von Jannes Nienhaus!
Nicolas Schulz startete stark ins Turnier: Seinen ersten Kampf gewann er vorzeitig – er lag klar vorne, dominierte das Geschehen und hätte den Sieg ohnehin sicher nach Hause gebracht, bevor der Gegner schließlich disqualifiziert wurde. Im zweiten Kampf ereignete sich dann das Bitterste: Nico musste mit einer Schulterverletzung ausscheiden. Ein extrem unglücklicher Moment, denn man merkte deutlich, dass viel mehr möglich gewesen wäre. Dank der schnellen und kompetenten Versorgung durch unser medizinisches Team wird Nico jedoch in absehbarer Zeit wieder vollständig einsatzbereit sein – und 2026 entschlossen zurückkommen, um erneut anzugreifen!
Joshua Kirschke (3. Platz) startete etwas holprig in seinen ersten Kampf: Zu Beginn war es hektisch, doch Joshi fand schnell zu seiner Ruhe, baute eine deutliche Führung auf und brachte diese souverän über die Zeit. Im zweiten Kampf gegen den Iran zeigte er sich in absoluter Topform: Joshi dominierte alle drei Parts und entschied das Duell vorzeitig mit Full Ippon. Gegen den Rumänen folgte dann eine unglückliche Niederlage – eine fragwürdige Strafe brachte uns letztlich um den Sieg. In der Trostrunde gegen Frankreich ließ Joshi jedoch keinerlei Zweifel aufkommen und sicherte sich klar nach Punkten den starken 3. Platz!
Jonathan Jost zeigte in seinem ersten Kampf gegen Kasachstan eine engagierte Leistung. Obwohl er den Kampf letztlich mit Full Ippon verlor, hielt er stark dagegen und musste sich erst in den letzten Sekunden im Part II geschlagen geben. Im zweiten Kampf gegen Russland unterlagen wir nach Punkten – eine Begegnung, die überschattet wurde von einem Schlag gegen Jonathans Kehlkopf, bei dem wir froh sein können, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Trotz der schwierigen Umstände hat Jonathan kämpferisch viel Herz gezeigt.
Tristan Schmied startete mit einem schweren Los ins Turnier: Im ersten Kampf gegen Russland (AIN) fielen in Part I zunächst auf beiden Seiten Punkte. Anschließend setzte der Russe zu einem Ausheber an. Tristan reagierte blitzschnell, drehte sich noch auf den Bauch, trotzdem wurde dem Gegner Ippon in Part II zugesprochen.
Am Boden entwickelte sich ein intensives Drehen und Rollen, Tristan verteidigte hartnäckig – doch schließlich gelang es dem Russen, ihn 15 Sekunden zu halten und damit den Kampf zu gewinnen. Damit verlor Tristan seinen Auftaktkampf gegen den späteren Weltmeister, was seine Leistung trotz Niederlage sehr respektabel macht. Im zweiten Kampf, erneut gegen einen russischen Athleten, lief es deutlich besser: In Part I dominierte Tristan klar und erarbeitete sich einen Punktevorsprung. In Part II konnte er einem Tai-Otoshi geschickt ausweichen und auch die folgenden Bodenangriffe sauber abwehren. Zurück im Stand punktete Tristan erneut in Part I, bevor es wieder in Part II ging – dort begann der Russe langsam die Oberhand zu gewinnen. Nach einem Sonomama, bei dem Tristans Griff und Position leicht verändert wurden, fiel er schließlich durch eine Außensichel und wurde anschließend gehalten. Trotz zweier Niederlagen zeigte Tristan starke technische Ansätze, Kampfgeist und Entwicklung – besonders im zweiten Duell war seine Leistung beeindruckend.
Valentin Tran (3. Platz, U18 –56 kg) musste sich im Auftaktkampf dem späteren Finalisten geschlagen geben. Doch davon ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen:
Mit beeindruckender Entschlossenheit kämpfte er sich zurück ins Turnier und gewann vier starke Kämpfe in Folge. Am Ende belohnte er sich selbst für seinen Kampfgeist und seine Leistung – mit der Bronzemedaille!
Foto: Chr. Zink | www.lichtfang-foto.de































