< Intensive Vorbereitung auf die World Games – Trainingslager in Prichsenstadt
08.08.2025 13:36 Alter: 71 days
Kategorie: News DJJV, Breitensport, DJJV BreitensportDJJV

19. Bundesseminar Polizei & Behörden in Uelzen sprengt alle Grenzen!


Eine beeindruckende Kulisse, internationale Top-Gäste und unschlagbare Zahlen: Das 19. Internationale Bundesseminar Polizei & Behörden in Uelzen hat vom 1. bis 3. August 2025 einmal mehr bewiesen, welche Strahlkraft der Deutsche Ju-Jutsu Verband (DJJV) besitzt. Auf dem Gelände der Bundespolizeiabteilung versammelten sich 270 Enthusiasten aus Behörden wie Justiz, Zoll, Bundeswehr und Polizei, um ihr Können zu schärfen.

Doch es war nicht nur die geballte Expertise aus ganz Deutschland, die das Seminar zu einem Erfolg machte. Die Veranstaltung lebte auch von der internationalen Beteiligung, für die der DJJV eine Bühne bot. Gäste aus Österreich, den USA, Katar, Ungarn und Litauen sorgten für ein internationales Flair, der den Horizont aller Teilnehmenden erweiterte.

Leidenschaft, die verbindet: Zahlen, die für sich sprechen!
Mit insgesamt 105 Trainingseinheiten unter der Anleitung von 45 hochkarätigen Trainer:innen war das Seminar ein wahres Feuerwerk an Wissen und praktischer Erfahrung. Von der ersten bis zur letzten Minute war die Energie in den Trainingseinheiten spürbar – ein Beweis für die immense Leidenschaft, die unsere Sportart ausmacht. Ermöglicht wurde diese Maßnahme durch die Übernahme der Schirmherrschaft durch Dr. Niechziol (Präsident der Bundesbereitschaftspolizei).

Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung wäre ohne das enorme, unermüdliche Engagement des Organisationsteams und den vielen Helfenden nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an das Team der Bundesbereitschaftspolizei Uelzen, allen voran Marko Lehmann, Torsten Buss und Jens Sardrinna, die wie auch das große Küchenteam und der Sanitätsdienst für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ein weiteres Zeichen der Anerkennung gilt Jörg Schmidt und Erich Louris vom DJJV, deren Organisation dieses unvergessliche Event erst möglich gemacht haben, wie es Vizepräsident Breitensport, Lars Müller, in seiner Rede zur Abendveranstaltung ausdrücklich hervorhob. Eröffnet wurde das Seminar von Dr. Jürgen Kepura (Abteilungsführer Uelzen).

Das Bundesseminar war aber nicht nur ein Rückblick auf beeindruckende Leistungen, sondern auch ein Ausblick auf das, was noch zu erwarten ist. Es diente als Startschuss für die Trainer-B-Ausbildung (06.-10. August 2026) und das internationale Bundesseminar in Bad Blankenburg (10.-16. August 2026).


Sponsoren

Förderer