< Sechster Wettkampftag der Weltmeisterschaft in Thailand - Team & Para
08.11.2025 10:13 Alter: 4 days
Kategorie: News DJJV, Leistungssport Leistungssport

Erster Wettkampftag der Jugendweltmeisterschaft in Thailand


Fighting:

Bronze für Maria Erbach bei der JWM im Ju-Jutsu Fighting in Bangkok! Bei der Jugend-Weltmeisterschaft (JWM) im Ju-Jutsu Fighting in Bangkok zeigte die U16-Athletin Maria Erbach in der Klasse bis 52 kg eine beeindruckende Leistung und sicherte sich die Bronzemedaille. Gleich im ersten Kampf startete Maria hochkonzentriert in das Turnier. Gegen eine neutrale Athletin ließ sie nichts anbrennen und gewann mit Full Ippon – ein perfekter Auftakt in den Wettkampftag. Im zweiten Duell traf sie auf eine Kämpferin aus Rumänien. In einem äußerst spannenden und ausgeglichenen Fight bewies Maria starke Nerven und entschied den Kampf knapp mit 13:12 Punkten für sich. Im Halbfinale wartete eine starke Gegnerin aus Griechenland. Maria kämpfte engagiert und mutig, musste sich jedoch trotz großem Einsatz geschlagen geben. Die Niederlage stoppte ihren Traum vom Finaleinzug, aber nicht ihren Kampfgeist. Im Kampf um Bronze zeigte Maria dann noch einmal, was in ihr steckt: Gegen die Athletin aus Kasachstan (KAZ) dominierte sie klar und gewann erneut mit Full Ippon. Damit krönte sie ihren starken Auftritt bei der Weltmeisterschaft mit einem Platz auf dem Podest. Maria hat bei dieser JWM alles gegeben und sich mit großer Willenskraft und starkem Kämpferherz die Bronzemedaille erarbeitet.
Eine tolle Leistung – so kann es weitergehen!

Bronze für Anastasia Zmeev in der Klasse über 63 kg bei der JWM in Bangkok! Auch Anastasia Zmeev sicherte sich bei der Jugend-Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting in Bangkok eine Bronzemedaille – diesmal in der Gewichtsklasse +63 kg. In die Meisterschaft startete Anastasia mit einem Freilos und griff damit erst in der zweiten Runde aktiv ins Geschehen ein. Dort traf sie auf eine starke Gegnerin aus Thailand. Anastasia zeigte von Beginn an klare Linie, bestimmte den Kampf und gewann schließlich deutlich mit 19:9 Punkten. Besonders ihre präzisen Stopptritte setzten immer wieder wirkungsvolle Akzente. Im Halbfinale ging Anastasia gegen eine neutrale Athletin auf die Matte. Sie führte den Kampf zunächst deutlich und hatte alles unter Kontrolle. Ein unglücklicher taktischer Fehler brachte jedoch die Wendung, und Anastasia musste sich schließlich mit Full Ippon geschlagen geben – trotz insgesamt sehr starker Leistung und großem Kampfgeist. Im Kampf um Bronze wartete eine Athletin aus Griechenland. Hier zeigte Anastasia noch einmal eindrucksvoll ihr Können: Vor allem in Part 1 dominierte sie den Fight klar, setzte saubere Treffer und ließ ihrer Gegnerin wenig Raum zur Entfaltung. Am Ende stand eine verdiente Bronzemedaille. Mit ihrer kämpferischen Leistung und der gezeigten Entwicklung macht Anastasia deutlich: Diese Medaille ist nur ein Zwischenschritt – beim nächsten Mal ist noch mehr drin!

Wichtige Erfahrung für Fenja Stranz in der Klasse +63 kg bei der JWM in Bangkok! Für Fenja Stranz stand bei der Jugend-Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting in Bangkok vor allem eines im Mittelpunkt: wertvolle internationale Erfahrung sammeln. In der Gewichtsklasse +63 kg zeigte sie bereits viel Potenzial und spannende Ansätze für die Zukunft. Im ersten Kampf startete Fenja stark und selbstbewusst. Gegen eine Athletin aus Griechenland war sie besonders in Part 1 überlegen und setzte klare Treffer. Kurz vor Ende der Begegnung musste sie jedoch noch einen Full Ippon hinnehmen und die Matte trotz guter Leistung als Verliererin verlassen. In der Trostrunde (Kampf 2) traf Fenja auf eine Kämpferin aus Thailand. Hier zeigte sie, was in ihr steckt: Mit einem deutlichen Punktsieg brachte sie ihren ersten Erfolg bei dieser WM nach Hause. In Part 1 erneut sehr stark, dazu cleveres Verhalten in Part 2 – eine rundum überzeugende taktische und technische Leistung. Im dritten Kampf stand Fenja erneut einer Griechin gegenüber. Wieder entwickelte sich ein enger und ausgeglichener Fight, den sie nur knapp verlor. Trotz der Niederlage wurde deutlich: Fenja verfügt über viel Potenzial für die Zukunft. Mit ihren Auftritten in Bangkok hat Fenja gezeigt, dass sie auf internationalem Niveau mithalten kann.
Erfahrung gesammelt, starke Ansätze gezeigt – jetzt heißt es: dranbleiben und den nächsten Schritt machen!

BJJ:

 

Lupus Stausberg belegte einen starken 5. Platz. Nach einem Freilos in der Runde der 32 gewann er sowohl im Achtelfinale gegen Vietnam als auch im Viertelfinale gegen die Philippinen jeweils nach Punkten. Im Halbfinale unterlag er mit nur 3 Punkten Rückstand gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Im Kampf um Bronze musste er sich schließlich denkbar knapp gegen Kasachstan geschlagen geben – lediglich durch einen Vorteil.

Marcel Dziubek erreichte ebenfalls den 5. Platz. Er startete mit einem Sieg durch Submission gegen Anas El-Daoudi, verlor anschließend gegen Korea (Submission), konnte dann aber zwei Punktesiege gegen Österreich und Russland (AIN) verbuchen. Im kleinen Finale um Bronze unterlag er erneut einem russischen Gegner (AIN), diesmal äußerst knapp durch einen einzigen Vorteil.

Anas El-Daoudi erkämpfte sich den 9. Platz. Nach einer Auftaktniederlage gegen Marcel Dziubek besiegte er Kanada souverän, musste sich anschließend jedoch Kasachstan durch zwei Vorteile geschlagen geben.

Foto: Christian Zink


Sponsoren

Förderer