Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Europameisterschaft in Zagreb vom 23.-26.11.2023 BJJ

Am ersten Wettkampftag gingen Irina Brodski (-52kg) und Katia Winklmaier (-57kg) für das deutsche Team an den Start. Irina gewann ihren ersten Kampf gegen Josipa Alavanja (CRO) nach einem Sweep mit einem darauffolgenden...[mehr]
Europameisterschaft in Zagreb vom 23.-26.11.2023 Fighting

Vergangene Woche richtete sich der Fokus der europäischen Ju-Jutsukas auf die kroatische Hauptstadt Zagreb. Über 350 Athleten aus 27 Nationen gingen dort bei den Europameisterschaften im Fighting, BJJ und Duo an den Start, unter...[mehr]
Erfolgreiche „Nicht mit mir!“-Lizenzprüfung in Brandenburg

Einmal etwas anders als die üblichen Kursleiterprüfungen fand die Veranstaltung parallel zum Kinderseminar des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes statt und so konnte die Gelegenheit genutzt werden, die Lehrübungen mit der...[mehr]
Termine
DJJV-ONLINE-ACADEMY - Modul 11
05.12.2023 20:00 - 21:30
Bundeslehrgang NRW
09.12.2023 13:00 - 17:00
Videokonferenz Vorstand Deutscher Ju-Jutsu Verband
10.12.2023 10:00 - 14:00
News aus den Ländern
Neue Kampfrichter für Brandenburg

Am Wochenende ging es in Basdorf nicht nur um Medaillen und Pokale - auch für einige Kampfrichter war es ein wichtiger Tag: Sie haben an diesem Tag ihre Prüfung abgelegt. Morgens um 9 Uhr gab es die Theorie, beim Turnier dann die...[mehr]

Lehrgang neues Prüfungsprogramm in Großbeeren

Gestern fand in Großbeeren ein Landeslehrgang Ju-Jutsu und Prüferlizenzlehrgang des BJJV statt. Im ersten Teil ging es um die Inhalte des „neuen“ beziehungsweise aktualisierten Prüfungsgramm Ju-Jutsu 2023. Dieser wurde vom...[mehr]

Messerabwehr: Ein Blick auf den Landestechniklehrgang mit Wilfried Hoffmann

Ein Landestechniklehrgang stand kürzlich im Mittelpunkt des Interesses, als der 5. Dan Jiu-Jitsu Wilfried Hoffmann, seine Fähigkeiten in der Verteidigung gegen Bedrohungen und Angriffe mit einem Messer mit 50 hochengagierten...[mehr]

26. Pokal der Gemeinde Basdorf

What a day: Beim 26. Pokal der Gemeinde Basdorf wurde gekämpft, mitgefiebert, angefeuert - und für die Kleinen alles auf Augenhöhe. 13 Vereine kamen zu dem Turnier, mehr als 100 Ju-Jutsuka von U10 bis U16 aus Brandenburg,...[mehr]

KOMPETENZWOCHENENDE „Impulsgeber für Theorie und Praxis

Das Kompetenzwochenende 2023 des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes war ein bedeutendes Event, das als Impulsgeber für Theorie und Praxis im Breitensport, Leistungssport und für die Jugend fungierte. Dieses ereignisreiche Wochenende...[mehr]

Prüfungsvorbereitungslehrgang

26 Prüfungsanwärterinnen und Prüfungsanwärter sowie Trainerinnen und Trainer begrüßte Heiko Ott vom Grün Weiß Todenbüttel am 28.10.2023 auf der Matte zum Prüfungsvorbereitungslehrgang. Als Referent war Peter Schillinsky. 6. Dan...[mehr]

Bundeslehrgang der AG SV: Selbstverteidigungsexperten teilen wertvolles Wissen

Am vergangenen Samstag öffnete der Lübecker Judoclub e.V. seine Türen, um Ju-Jutsu-Begeisterten die Gelegenheit zu bieten, in Sachen Selbstverteidigung dazuzulernen. Der Bundeslehrgang versprach einen Tag voller spannender...[mehr]
