Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Verleihung des 7. Dan an Uwe Nettlau

Ehre, wem Ehre gebührt! Der NJJV verleiht im Namen des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. den 7. Dan im Ju-Jutsu an Uwe Nettlau. Im Rahmen des Landesseminars in Hannover überraschten wir einen ganz Großen unseres Sports: Uwe...[mehr]
8. Dan Ju-Jutsu für Werner Thole – ein Lebenswerk im Zeichen des Ju-Jutsu

Am 28. Juni 2025, genau 44 Jahre nach seiner Prüfung zum 1. Dan, wird Werner Thole im Rahmen des Landesseminars des NJJVs in Hannover der 8. Dan Ju-Jutsu verliehen – eine Ehrung, die weit mehr ist als ein Grad. Es ist die...[mehr]
Verleihung des 6. Dan Ju-Jutsu an Volker Dittrich

Mit großer Freude und in tiefer Anerkennung verleiht der Deutsche Ju-Jutsu Verband Volker Dittrich den 6. DAN Ju-Jutsu. Volker Dittrich ist seit über zwei Jahrzehnten eine tragende Säule seines Heimatvereins DJK Bous. Mit...[mehr]
Termine
JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE
11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00
Breitensportkonferenz
11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00
Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1
11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>
News aus den Ländern
Landesprüfung Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu

Am 14. Juni 2025 fand die erste Landesprüfung des Jahres in den Disziplinen Jiu Jitsu und Ju-Jutsu statt. Im Bereich Ju-Jutsu stellten sich insgesamt 17 Teilnehmende der Herausforderung: fünf Prüflinge auf 1. oder 2. Dan sowie...[mehr]

Deutsche Schülermeisterschaften in Chemnitz

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften für U14, U16 und U 18 in den Disziplinen Duo, Fighting und BJJ wurden am 24. und 25.05.2025 in der Kulturhauptstadt Chemnitz ausgetragen. Mit über 500 Startern wurde eine...[mehr]

„Budokids in Action“- ein erlebnisreiches Wochenende in Scharbeutz

Auch in diesem Jahr war unsere Freizeitfahrt „Budokids in Action“ ein voller Erfolg. Unsere Jugendreferentin Bianca und unser Jugendvertreter Lennart stellten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, dass für jede...[mehr]

Jiu-Jitsu-Prüfungsvorbereitungslehrgang in Flensburg

Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand in Flensburg ein intensiver Prüfungsvorbereitungslehrgang im Jiu-Jitsu unter der Leitung von Peter Schneider (10. Dan Jiu-Jitsu) statt. Der langjährige Referent des SHJJV brachte rund 40...[mehr]

Kursleiterausbildung „Nicht mit mir!“ erfolgreich abgeschlossen

Vom 10. bis 11. Mai 2025 fand im SV Grönwohld (Schleswig- Holstein) das zweite Wochenende der Kursleiterausbildung statt. Im Fokus standen die Lehrproben der Teilnehmenden, die mit viel Engagement ihre Themen präsentierten...[mehr]

Prüfungsvorbereitungslehrgang in Lübeck

Am 03.05.2025 fand in Lübeck der Landestechniklehrgang zur Prüfungsvorbereitung mit knapp 50 Teilnehmern statt. Prüfungsreferent Jens Dykow widmete sich zunächst den Anwendungsformen mit Pratzenarbeit. Herausgearbeitet wurden...[mehr]

Team Brandenburg holt 28 Medaillen bei den Ostdeutschen Meisterschaften

Unsere Fighter waren an diesem Wochenende bei den Ostdeutschen Meisterschaften. Und was sollen wir sagen: Es war ein Medaillen-Fest! Insgesamt holte Team Brandenburg 16 x Gold, 10 x Silber und 6 x Bronze - eine ganz, ganz starke...[mehr]
