Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

04.11.2024

Jugendweltmeisterschaft 2024 auf Kreta - BJJ Jugend

Der erste Kampftag der Jugend WM ging leider ohne Medaillen für das deutsche BJJ-Team aus. Frida Feil U18 (-63 kg), Leni Hollmann U18 (-57 kg), Erik Fritsche U21 (-69 kg) und Florian Bork U21 (-77 kg) machten den Auftakt bei...[mehr]


04.11.2024

Weltmeisterschaft 2024 auf Kreta - Männer Fighting

Nicolas Mogge (-62 kg) hat bei der Weltmeisterschaft 2024 einen soliden 9. Platz bei 27 Startern erreicht. Er zeigte starke Kämpfe und konnte viel wertvolle Erfahrung sammeln. Er hat er alles gegeben und sich wacker geschlagen....[mehr]


30.10.2024

Jugend-Weltmeisterschaft 2024 auf Kreta - Fighting Frauen U21

Khanim Bakhisova trat erstmals in der Gewichtsklasse bis 57 kg an und zeigte eine beeindruckende Leistung. Sie präsentierte sich mit schönen Würfen und kämpfte entschlossen, musste sich jedoch nach zwei hart umkämpften...[mehr]


Termine

10:00 Videokonferenz Bundesgeschäftsstelle

17.04.2025 00:00 - 18.04.2025 00:00

Qualifizierung: Trainer B - Gewaltprävention

21.04.2025 00:00 - 26.04.2025 00:00

<a href="https://drive.google.com/file/d/1ZAKpmux-QEc0LhfeKVmOCCaOrw6kenTw/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ZAKpmux-QEc0LhfeKVmOCCaOrw6kenTw/view</a>

Jugendsekretärstagung

23.04.2025 00:00 - 25.04.2025 00:00

News aus den Ländern

26.02.2024

Selbstverteidigung in Alltagssituation und mit Alltagsgegenständen

Am 24.02.2024 lud der SVT Neumünster von 1911 e. V. zu einem Landestechniklehrgang mit dem Thema „Selbstverteidigung in Alltagssituation und mit Alltagsgegenständen“ ein. 50 Sportler:innen aus unterschiedlichen Vereinen und...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

26.02.2024

2. Ostdeutsches Budo-Event - wir freuen uns auf euch

Acht Stunden Ju-Jutsu und seine Stilarten, elf Referenten - beim 2. Ostdeutschen Budo-Event wartet ein ganz besonderes Programm auf dich. Als Special haben wir einen echten "Ju-Jutsu Bonbon" für euch: einen Polizeitrainer der...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

24.02.2024

29 Medaillen für Brandenburg bei den Ostdeutschen Meisterschaften

Whoop, whoop! Wir platzen fast vor Freude über unsere Ju-Jutsu-Ka! Bei den Ostdeutschen Meisterschaften holte das #teambrandenburg insgesamt 17 x Gold , 8 x Silber und 4 x Bronze! Damit haben wir auch den zweiten Platz in der...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

17.02.2024

Kursleiterlizenz "Frauen-Selbst-Sicherheit" in Herzberg

In Herzberg drehte sich heute acht Stunden lang alles um Frauenselbstverteidigung! Bei der Fortbildung zur Verlängerung der Kursleiterlizenz „Frauen-Selbst-Sicherheit" zeigte Fatma Keckstein, Referentin Frauen beim DJJV und mit...[mehr]

Kategorie: Brandenburg Brandenburg

17.02.2024

Meisterhaftes Können durch Einfachheit: Rückblick auf den Landestechniklehrgang

Am vergangenen Wochenende fand ein Landestechniklehrgang statt, der unter dem inspirierenden Motto "Simple is the best" stand. Mit dem Fokus auf einfachen Techniken, die Prüfer positiv beeindrucken, sowie der Vermittlung von...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

28.01.2024

**Die Prüferlizenzaus- und -fortbildung im Ju-Jutsu: Qualitätssicherung durch Wissen und Praxis**

Die Prüferlizenz im Ju-Jutsu ist von zentraler Bedeutung, um die Qualität der Prüfungen innerhalb des Verbandes sicherzustellen. Die kontinuierliche Fortbildung der Prüfer spielt dabei eine entscheidende Rolle, um auf dem...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

23.01.2024

4. Dan für Uli Muchow

Könnt Ihr Euch Ju-Jutsu ohne Uli Muchow vorstellen? Ich nicht. Uli, Jahrgang 1956, lernte Ju – Jutsu im Oktober 1975 im Rahmen seiner Polizeiausbildung in seiner Heimat Wuppertal kennen. Er begeisterte sich schnell für...[mehr]

Kategorie: Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen

Sponsoren

Förderer