Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Erfolgreiche JEM für das U18/16 Nationalteam im Ju-Jutsu Fighting Männer

Foto: Christian Zink Die Europameisterschaft im Ju-Jutsu brachte für das U18/16 Nationalteam der Jugend herausragende Erfolge. Unter der Leitung von Bundestrainer Chris Bazant konnten die jungen Athleten insgesamt drei Gold-...[mehr]
Starke Leistungen und viele Medaillen vom BJJ-Team bei der JEM

Foto: Christian Zink Tag 1 der JEM im Jiu Jitsu Der erste Wettkampftag der Jugend-Europameisterschaft begann mit der U18-Altersklasse. Den Auftakt machten Thilo Heeschen und Julian in der Gewichtsklasse bis -62 kg. Thilo...[mehr]
Überarbeitung des Hanbo-Jutsu Prüfungsprogramms

Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Hanbo-Jutsu im DJJV wurde eine Kommission gebildet, die sich mit der Überarbeitung des Prüfungsprogramms beschäftigt. Diese Kommission setzt sich aus drei Mitgliedern des...[mehr]
Termine
Süddeutsche Meisterschaften in Fürth
02.05.2025 00:00 - 05.05.2025 00:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1P5h0QGerl3XVEF53bkZCPOTZvdmoiVrX/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1P5h0QGerl3XVEF53bkZCPOTZvdmoiVrX/view?usp=sharing</a>
BJJV: LLG Verteidigung gegen einen und mehrere Angreifer
03.05.2025 10:00 - 13:00
<p><u><span>LG-Inhaltesind u.a.: </span></u><span><span><span></span></span></span><span>TaktischeGrundlagen, ef</span><span>fizienteJu-Jutsu-Techniken sowie v</span><span>erschiedene Intensitätsstufen/Anwendungsbereiche(Training-Prüfung-Straße)</span></p><p><span> </span></p><p><a href="https://drive.google.com/file/d/1EgSlRe8lLy9nrJ_JdcN3WgfIN3CfAYt7/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1EgSlRe8lLy9nrJ_JdcN3WgfIN3CfAYt7/view</a><span> </span></p><p><span> </span><br></p>
SHJJV - Landestechniklehrgang Prüfungsvorbereitung
03.05.2025 14:00 - 18:00
Prüfungsvorbereitung zur Landesprüfung<br>Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan <br><br><a href="https://drive.google.com/file/d/1jS_zA6eM0dxR5KqdIhxLklrHbq56bCuw/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">LaTeLe 03.05.2025 in Lübeck_TuS.pdf</a>
News aus den Ländern
Team Brandenburg beim Pokal des Präsidenten in Zeitz

Whoop whoop! Gestern ging Team Brandenburg beim Pokal des Präsidenten des KSG Zeitz an den Start. 250 Teilnehmer aus über 20 Vereinen haben sich angemeldet. Und was sollen wir sagen: Es war genial! Mit 11 x , 3 x und 3 x holte...[mehr]

Breitensportpreis 2024
Auf der Mitgliederversammlung des SHJJV am 03.03.2025 wurde erneut der Breitensportpreis für herausragendes Engagement in der Vereinsarbeit verliehen. Die Punkteauswertung für das Sportjahr 2024 ergab folgende...[mehr]

Erfolgreicher Jiu-Jitsu Techniklehrgang in Schleswig – Abwehr gegen Faust- und Fußangriffe

Am 22. Februar 2025 fand im Karateverein Schleswig e.V. ein hochkarätiger Jiu-Jitsu Techniklehrgang statt. Unter der Leitung von Peter Schneider (10. Dan Jiu-Jitsu) erarbeiteten über 30 Teilnehmende praxisnahe...[mehr]

Volles Haus beim Landeslehrgang Wurftechniken

Volles Haus beim Landeslehrgang Wurftechniken in Großbeeren. Und ein Blick auf die 34 TeilnehmerInnen aus 8 Vereinen zeigt: Ju-Jutsu ist keine Frage des Alters! Von 6 bis 66 Jahren war nämlich alles dabei. Auf dem Programm von...[mehr]

Jiu-Jitsu Techniklehrgang in Glinde

Abwehr von Schlag- und Stoßangriffen[mehr]

Erfolgreicher Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2025

Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand in Todenbüttel der Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verbandes (SHJJV) statt. Mit über 20 Teilnehmenden und Gästen aus Schleswig-Holstein...[mehr]

Bronzene Ehrennadel des SHJJV für Ashot Arustamjan

Seit 2002 ist Ashot Arustamjan im Ju-Jutsu aktiv und hat sich seither nicht nur als erfolgreicher Sportler, sondern auch als engagierter Trainer einen Namen gemacht. Er ist Träger des 1. Dan im Ju-Jutsu sowie des Blue Belt im...[mehr]
