Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Die Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar 2023 geht zu Ende

Am Ende konnte sich das Team des DJJV über zwei Weltmeistertitel, fünf Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen freuen, was Platz drei im Medaillenspiegel bedeutete. Das Team um Präsident und Teamchef Roland Köhler war...[mehr]
Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar 2023 - BJJ Teil 2

Am letzten offiziellen Wettkampftag waren Naomi Staller und Melanie Bauer in der Gewichtsklasse bis 63 kg am Start. Melanie kämpfte im ersten Kampf gegen Meshi Rosenfeld aus Israel. Der World Games Siegerin gelang nach kurzer...[mehr]
Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar 2023 - BJJ Teil 1

Am 4. Tag der WM gingen unsere BJJ-Sportler an den Start. Den Auftakt machten bei den Frauen die Gewichtsklassen bis und über 70 kg. Bei den Männern die bis 85 kg und bis 94 kg. Den ersten Kampf bei den Frauen hatte Elsa Braun...[mehr]
Termine
Videokonferenz Kampfrichter
24.09.2023 08:00 - 09:00
20:00 Videokonferenz Vorstand
24.09.2023 20:00 - 21:00
German Open U21 und Senioren
29.09.2023 00:00 - 02.10.2023 00:00
Sportzentrum Schürenkamp
BJJ - Duo - Fighting
Adults und U21
News aus den Ländern
Landestechniklehrgang Realistische Selbstverteidigung

Die Jiu-Jitsu-Abteilung des TSV Glinde lud am 24. Juni zu einem Landestechniklehrgang ein. Für eine möglichst praxisnahe Umgebung sorgte das Gebäude der TSV-Geschäftsstelle. Im Vordergrund standen Verteidigungstechniken gegen...[mehr]

Kyu-Prüfungen in Mölln

An drei Tagen hintereinander wurden 35 Prüflinge aus drei verschiedenen Vereinen (Mölln, Grönwohld und Barkhorst/Lasbek) in 4 Gruppen in verschiedenen Graduierungen geprüft. Alle hatten sich ausgiebig auf diesen besonderen Tag...[mehr]

Achim Hanke im Doppelpack - Technik vom Feinsten

Heiß wurde es an diesem Wochenende in Brandenburg. Denn gleich zwei Lehrgänge mit Großmeister Achim Hanke (9. Dan Ju-Jutsu) standen auf dem Programm. Den Start machte gestern ein Bundeslehrgang in Potsdam. 30 Ju-Jutsuka aus...[mehr]

Landestechniklehrgang in Eckernförde

Vergangenen Samstag, 17. Juni, trafen sich knapp 20 Budoka, um die Verteidigung mit dem langen Stock (stellvertretend für einen Wanderstab, Spazierstock, Nordic Walkingstock oder Regenschirm) zu üben. Referent war Wilfried...[mehr]

Frauenpower auf der Landesprüfung

Die Landesprüfungen am 10. Juni 2023 erreichten von den Teilnehmerzahlen her erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau: sechs Prüfungen auf 1. Kyu, sieben auf 1. Dan und acht vom 2. bis 4. Dan. Die konnten dank der dreiteilbaren...[mehr]

Silberne Ehrennadel für Uwe Borchardt

Volle Ränge, tolle Stimmung – und spannende Kämpfe: Die Deutschen Schülermeisterschaften waren ein voller Erfolg. Nicht nur für unsere Ju-Jutsuka, die einen wahren Medaillenregen erkämpften, sondern auch für den 1. Ju-Jutsu...[mehr]

Deutsche Schülermeisterschaften 2023

Vom 10. - 11.06.2023 fanden in Bernau die Deutschen Schülermeisterschaften in den Disziplinen Fighting, Duo und Ne-waza/BJJ statt. Schleswig-Holstein hat in der Bundeslandwertung Platz 3 hinter Hessen und Niedersachsen...[mehr]
