Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Jugendeuropameisterschaft Fighting Damen

Fighting Damen Bei den Mädels in der U16 gab es einen kompletten Medaillensatz. Nieke Südbrock konnte sich in der Klasse -44kg nach drei überragenden Kämpfen die Bronzemedaille sichern. Jette Kuhn (-63kg) konnte ihren Titel...[mehr]
Jugendeuropameisterschaft BJJ

Jugendeuropameisterschaft BJJ Kampftag U18 Florian Bork (-81kg) kommt durch ein Freilos direkt ins Viertelfinale und gewinnt hier deutlich gegen Rumänien. Im Finale trifft er auf Israel, verliert nach einem sehr guten...[mehr]
Bundeskadersprecherwahl 2023

Beim letzten Lehrgang fand die Wahl für die neuen Bundeskadersprecher statt. Gewählt wurden für das Duo-Kader Ian Butler, für das BJJ Kader Erik Enzensberger, für das Fighting-Kader Rudolf Schophaus und für die Jugend Antonia...[mehr]
Termine
Trainer-A Ausbildung - Breitensport & Leistungssport Teil 2
31.03.2023 00:00 - 03.04.2023 00:00
FB Trainer:innen SHJJV
01.04.2023 10:00 - 17:00
Vereinsidentität schaffen und Finanzierung
Basis Wettkampf / Vereinsmeisterschaften
Budospiele und Methodik zur Technikvermittlung
Online-FB "Gewaltschutzbeauftrage:r" I/2023 - Modul 1
11.04.2023 19:00 - 20:30
Modul 1
Referent: Fritz Schweibold
News aus den Ländern
Benefizlehrgang zu Ehren von Rayk Stoldt

Es war ein ganz besonderer Lehrgang - und ein ganz besonderes Erlebnis für alle. Heute gedachten und ehrten mehr als 60 Ju-Jutsuka in Großbeeren ihren Freund Rayk Stoldt. Wir bedanken uns bei den Referenten Enno Häberlein (5....[mehr]

Neues Prüfungsprogramm Ju-Jutsu vorgestellt

22 Ju-Jutsuka haben sich heute über das überarbeitete Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2023 informiert. Und von ihnen haben 16 dabei auch noch im zweiten Teil des Lehrgangs ihre Prüferlizenz im Ju-Jutsu verlängert oder neu...[mehr]

2. Kadertaining des JJVSA

Am vergangenen Samstag, den 4.2.2023, fand das 2. Kadertraining im Jahr 2023 statt. Im Landesleistungszentrum in den Klinkerhallen in Zeitz fanden sich insgesamt 16 Athleten aus den Disziplinen Fighting und Duo aus Schönebeck,...[mehr]

Prüferschulung Ju-Jutsu voll ausgebucht

Nachdem Mitte Januar die Jiu-Jitsu Prüfer bereits ihre diesjährige Fortbildung absolvierten, war es am letzten Januarsamstag auch für die Ju-Jutsu Prüfer endlich soweit. Diesmal konnte die Aus- und Fortbildung endlich wieder in...[mehr]

Keine Angst vor Neuerungen

Am 28.1. fand im LLZ des HJJV der schon frühzeitig ausgebuchte Lehrgang mit Michael Richter, 8.Dan JJ zum Thema: Anwendungen und Änderungen im neuen Prüfungsprogramm statt. Pratzenarbeit, Anwendungen im Stand, Kombinationem,...[mehr]

Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2023

Samstag, 28.01. trafen sich über 20 Jiu-Jitsukas in Neumünstern zum Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang, natürlich war der Lehrgang für alle offen. Referent war Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV...[mehr]

Jahreseröffnungslehrgang

Der erste Landestechniklehrgang 2023 beim Lübecker Judo Club e.V. versprach mit zwei hervorragenden Referenten, Manfred Feuchthofen und Philipp Wolf, sehr spannend zu werden. Daher war es nicht verwunderlich, dass sich schnell 70...[mehr]
