Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Kampfrichter-Lizenzen nach neuer Ordnung

– bei den Deutschen Meisterschaften U14 | U16 | U18 in Chemnitz! Ein bedeutender Moment für die Kampfrichterlandschaft im Ju-Jutsu! Erstmals wurden offiziell Lizenzen nach der neuen Kampfrichterordnung vergeben – ein...[mehr]
6. Dan für Stefan Matthießen – Eine Großmeisterwürde mit Herz und Verstand!

Beim Bundeslehrgang in Vorsfelde wurde Stefan Matthießen mit einer ganz besonderen Überraschung geehrt: der Verleihung des 6. Dan Ju-Jutsu! Was als regulärer Lehrgang begann, endete mit bewegenden Worten von Lars Müller, Uwe...[mehr]
6. Dan für Chris Bazant – Eine verdiente Auszeichnung!

Mit großem Stolz dürfen wir verkünden: Chris wurde der 6. Dan Jiu Jitsu verliehen! Als engagierter Bundestrainer der U18- und U16-Jungs im Fighting hat Chris über Jahre hinweg mit Leidenschaft und Kompetenz den Nachwuchs...[mehr]
Termine
JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE
11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00
Breitensportkonferenz
11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00
Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1
11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>
News aus den Ländern
Mega-Stimmung beim KiJuLLG Prüfungstechniken

Drei Stunden lang hieß es heute in Lindenberg: Auf die Matte für die Prüfungstechniken vom 5. bis 3. Kyu. Und was sollen wir sagen: Der Kinder- und Jugend-Landeslehrgang war ein riesiger Erfolg! 41 Kids kamen, brachten ganz viel...[mehr]

LLG Verteidigung gegen einen oder mehrere Angreifer

Grüße kommen aus Ziesar! Beim Landeslehrgang mit unseren Präsidenten Michael Gust, 5. Dan Ju-Jutsu, ging es um "Verteidigung gegen einen oder mehrere Angreifer. 19 Ju-Jutsuka zwischen 14 und 71 Jahren wollten tiefer in das Thema...[mehr]

Volle Matte beim LLG Hebeltechniken

Volle Matte beim Landeslehrgang gestern in Bernau: 37 Ju-Jutsuka ließen sich drei Stunden lang von Heiko Schwarz (6. Dan Ju-Jutsu) in die Geheimnisse der Hand- und Beinhebel einführen. Alle waren hochmotiviert - und konnten viele...[mehr]

Happy Birthday Wolfgang Reitsch

Heute ehren wir einen ganz besonderen Menschen: Wolfgang Reitsch, Ehrenpräsident des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes. Wolfgang, wir gratulieren Dir zu deinem 75. Geburtstag und wünschen Dir alles Gute, Gesundheit und noch...[mehr]

Landestechnik-Lehrgang mit Herbert Büning - SV Grönwohld

70 Ju-Jutsuka aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern trafen sich am 5. April 2025 beim SV Grönwohld zu einem intensiven und praxisorientierten Ju-Jutsu-Lehrgang unter der Leitung von Großmeister...[mehr]

Der Regenbogengürtel

Der Regenbogengürtel Liebe Ju-Jutsuka, liebe Budoka aller Stilarten hier, neben den Prüfungsprogrammen, dem Sportabzeichen und den Pet Patches wollen wir als weiteren, niederschwelligen Anreiz den Regenbogengürtel als...[mehr]

Die „Nicht mit mir“-Lizenz Ausbildung in Grönwohld: Ein gelungenes erstes Wochenende

Im März 2025 fand in Grönwohld eine spannende Kursleiterlizenzausbildung mit dem Titel „Nicht mit mir“ statt, die von der Jugendreferentin Bianca Gebhardt organisiert und von Michael Korn geleitet wurde. Die Lizenz richtet sich...[mehr]
