Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Zusammen Stark! #stayjujutsu

Macht mit - beim größten Online-Bundeslehrgang aller DJJV-Zeiten! Unter dem Motto "Zusammen Stark: #stayjujutsu" wollen wir mit Euch gemeinsam trainieren und zeigen: Uns gibt es noch! Ziel: 300 Teilnehmende -...[mehr]
Online - FB: Kinderschutzbeauftragte/r im Sportverein

Du möchtest Kinder stark machen? Dann nutze die Fortbildung und werde Kinderschutzbeauftragte/r im Sportverein. Teilnehmen können zum Beispiel Jugendleiter/-innen, Jugendtrainer/-innen, Mitarbeiter/-innen der Jugendarbeit und...[mehr]
JuJu goes digital!

Für das Digitalisierungs- & Ausbildungsprojekt „JuJu goes digital!“ suchen wir kurze Technikvideoclips. Wir würden uns freuen, wenn junge Engagierte bzw. Trainer/-innen im Kinder- und Jugendsport an unserem Projekt...[mehr]
Termine
Web-Seminar "Einstiegsseminar Freizeitleiter/-innen Ausbildung"
02.07.2022 09:00 - 14:30
Ausbildung KL Selbstbehauptung + SV für Frauen und Mädchen
02.07.2022 10:00 - 03.07.2022 15:00
Veranstaltung des JJV Rheinland-Pfalz
Videokonferenz Landestrainer
05.07.2022 18:00 - 20:30
News aus den Ländern
Intensivseminar in Rottweil

Teilnehmer aus ganz Württemberg besuchten das Intensivseminar des JJVW um sich auf die kommenden Landesprüfungen vorzubereiten oder um einfach nur einen tollen Lehrgang mitzuerleben…[mehr]

Kinder- und Jugendlehrgang vom 04.11.17

Am 4.11. fand der Kinder- und Jugendlehrgang im Landesleistungszentrum mit dem Thema „Alltagstaugliche Prüfungstechniken“ statt…[mehr]

Prüfungsvorbereitungslehrgang II 2017

Am Samstag, den 28. Oktober 2017, hat Akatuki Kiel wieder zum Prüfungsvorbereitungslehrgang mit Peter Schillinsky, 5. Dan Ju-Jutsu, eingeladen…[mehr]

Lehrgang Weiterführung und Gegentechniken

Im Lehrgang vom 22. Oktober 2017 wurden Gegen- und Weiterführungstechniken in der Sportschule Kustusch in Pfullingen vermittelt…[mehr]

Trainerfortbildung mit Enno Häberlein

Am Sonntag, den 08. Oktober, fanden sich rund 45 Teilnehmer zusammen für eine Trainerfortbildung in Todenbüttel…[mehr]

Bundesjugendlehrgang mit Enno Häberlein

Nachdem Sturm Xavier nicht nur Norddeutschland in ein Chaos versetzte, schaffte Referent Enno Häberlein, 4. Dan Ju-Jutsu, es trotz Zugausfall doch noch zum Bundesjugendlehrgang in Todenbüttel…[mehr]

40 Jahre Ju-Jutsu in Mölln

Unter dem Motto ‚Gemeinsam statt einsam‘ veranstaltete die Ju-Jutsu Breitensportabteilung der Möllner Sportvereinigung e.V. zu ihrem 40 jährigen Jubiläum einen Lehrgang mit anschließender Feier…[mehr]
