Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Bundeskader-Gürtelprüfung in Würzburg

Zum Ende des Jahres stellten sich am 29.12.2023 20 Athleten/innen des Bundeskaders der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Geprüft wurde nach dem neuen Prüfungsprogramm. Als Prüfer waren Bundestrainer Markus Grimminger (Duo)...[mehr]
GEWALTSCHUTZBEAUFTRAGTE in Vereinen und Verbänden wichtiger denn je!

„Kindern und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erfahren, muss schnell und wirksam geholfen werden. Dafür ist das Wissen über sexuellen Kindesmissbrauch bei den Fachkräften in Jugendämtern entscheidend. Die Erfahrungen von...[mehr]
Selbstverteidigung im Alltag: Ein Lehrgang in praktischer Abwehr von Bedrohungen

Letzten Samstag hatte ich die Gelegenheit, an einem hochinteressanten und lehrreichen Lehrgang zum Thema "Gewalt begegnet uns überall - Selbstverteidigung im Alltag" teilzunehmen. Unter der fachkundigen Leitung von Stefan...[mehr]
Termine
Süddeutsche Meisterschaften in Fürth
02.05.2025 00:00 - 05.05.2025 00:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1P5h0QGerl3XVEF53bkZCPOTZvdmoiVrX/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1P5h0QGerl3XVEF53bkZCPOTZvdmoiVrX/view?usp=sharing</a>
BJJV: LLG Verteidigung gegen einen und mehrere Angreifer
03.05.2025 10:00 - 13:00
<p><u><span>LG-Inhaltesind u.a.: </span></u><span><span><span></span></span></span><span>TaktischeGrundlagen, ef</span><span>fizienteJu-Jutsu-Techniken sowie v</span><span>erschiedene Intensitätsstufen/Anwendungsbereiche(Training-Prüfung-Straße)</span></p><p><span> </span></p><p><a href="https://drive.google.com/file/d/1EgSlRe8lLy9nrJ_JdcN3WgfIN3CfAYt7/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1EgSlRe8lLy9nrJ_JdcN3WgfIN3CfAYt7/view</a><span> </span></p><p><span> </span><br></p>
SHJJV - Landestechniklehrgang Prüfungsvorbereitung
03.05.2025 14:00 - 18:00
Prüfungsvorbereitung zur Landesprüfung<br>Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan <br><br><a href="https://drive.google.com/file/d/1jS_zA6eM0dxR5KqdIhxLklrHbq56bCuw/view?usp=sharing" class="pastedDriveLink-0">LaTeLe 03.05.2025 in Lübeck_TuS.pdf</a>
News aus den Ländern
Budo-Event mit Ju-Jutsu Großmeister Achim Hanke

Am 12. und 13. November 2022 fand das Achim-Hanke-Jubiläums-Budo-Event im Budocentrum der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) statt.[mehr]

Prüfungsvorbereitungslehrgang

In Vorbereitung auf die nächste Landesprüfung wurden nochmal Themenbereiche aufgearbeitet, in denen durch die Prüfer Verbesserungspotential gesehen wurde. Als Referenten waren im Norderstedter Dojo Mirja Straßburger, 3. Dan...[mehr]

40 Kampfsportler machen sich in Zeitz fit für Prüfungen

Am vorletzten Oktobersamstag bestand für die Kampfsportler der Zeitzer KSG und ihre Gäste zum letzten Mal in diesem Kalenderjahr die exklusive Chance sich mit einem Top-Referenten, bei einem vom Landesverband anerkannten...[mehr]

Das große Fallen in Grönwohld

Samstag, 22. Oktober: endlich wieder ein Lehrgang in Grönwohld! Zu Gast als Referent: John Darboven, der „Selbstfallwürfe und Beingreifertechniken sowie Weiterführungs- und Gegentechniken zu Würfen und Standbodenübergängen“...[mehr]

Traditioneller Kata-Lehrgang in Burg

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lud der Judo-Club Burg am 17.09.2022 wieder nach Burg in die Täve Schur Sporthalle zum Kata-Lehrgang ein. Dieser Einladung folgten 35 Sportler/Sportlerinnen aus Sachsen und...[mehr]

Es ist jetzt bereits ein paar Tage her...

... dass Bernd das Ruder aus gesundheitlichen Gründen das Ruder an die nachfolgende Generation weitergegeben hat. Nachdem alles etwas mehr eingespielt ist, wollen wir uns die Zeit nehmen, um einmal über Bernd´s Verdienste...[mehr]

Landestechniklehrgang Itzehoe

Samstag, 15. Oktober 2022, lud der KSG Arashi e.V. Itzehoe zum Landestechniklehrgang ein. Thema waren Weiterführungs- und Gegentechniken aus dem Bereich Hebel, Wurf, Atemi- und Würgetechniken. Referent: Peter Schillinsky, 5. Dan...[mehr]
