Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Willkommen: Christian Bazant ist unser neuer Nachwuchs-Bundestrainer

Wir begrüßen ganz herzlich einen neuen Bundestrainer auf der Matte: Seit Februar ist Christian Bazant bei uns Bundesstrainer Fighting Männer U16/U18 und betreut den Nachwuchskader 2. Erfahrungen hat Chris bereits als...[mehr]
Online-Lehre - aber richtig!

Themen: Grundsätzlicher Einstieg ins Online-Lehren'Wie richte ich mein „Online-Studio“ optimal ein?Didaktische Umgestaltung nötig: vom Lehrenden zum LernbegleiterOnline-Seminare abwechslungsreich gestalten – ein Griff in die...[mehr]
Trainingsideen für das Online - Training

Durch die pandemiebedingte Schließung unserer Vereine bieten bereits einige ihren Mitglieder/-innen Online-Training an oder stellen über Social Media Bewegungsangebote verschiedenster Art bereit. Mit dem 90 min....[mehr]
Termine
DJJV-ONLINE-ACADEMY - Modul 6
07.06.2023 20:00 - 21:30
DOSB Verbandsmanager III
09.06.2023 00:00 - 12.06.2023 00:00
Deutsche Schülermeisterschaften in Bernau
09.06.2023 00:00 - 12.06.2023 00:00
News aus den Ländern
Meisterliches Miteinander

Ju-Jutsu und Jiu Jitsu gelten gemeinhin als zwei Seiten derselben Medaille…[mehr]

Tim Weidenbecher ist Europameister

Tim Weidenbecher vom Norderstedter Verein Kodokan hat sich bei den Europameisterschaften im Ju-Jutsu, die am Pfingstwochenende in Banja Luka, der zweigrößten Stadt in Bosnien und Herzegowina…[mehr]

Abwehr von Bedrohungen mit Pistole / Revolver

Am Samstag, den 08.07., lud Tsunami Eckernförde e. V. ein zum Landestechniklehrgang mit Referent Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu…[mehr]

Reise durch die Welt der Würfe

Am Sonntag hatte der Lübecker Judo Club geladen zum Landesjugendlehrgang…[mehr]

Knack-und-Back und dann war da noch der Kubotan?

BSV19-Vereinslehrgang „Aus der Praxis für die Praxis: Die Matte im HJJV-Landesleistungszentrum war proppevoll…[mehr]

4. Dan Ju-Jutsu für Kai-Uwe Nielsen

Kai-Uwe Nielsen, Behördensportbeauftragter des SHJJV und Gründer der Ju-Jutsu-Sparte im SV GW Todenbüttel, wurde im Rahmen des Bundeslehrgangs am 13.6.2017 der 4. Dan Ju-Jutsu verliehen…[mehr]

Landesprüfung I Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu

Am Samstag, 17. Juni, richtete die Breitensportabteilung der Möllner SV wieder die Landesprüfung im ersten Halbjahr aus…[mehr]
