Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Temperament trifft Technik - in Perfektion! Benj Lee repräsentiert pure Lebensenergie: Der Schweizer und Meister verschiedener Kampfkunstarten (5. Dan Karate, 5. Dan Capoeira, 3. Dan Kobudo, 1. Dan Kyusho Jitsu, Purple Belt BJJ,...[mehr]
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Von einem Bundestrainer lernen? Beim Bundesseminar gehört das dazu Steffen Heckele (6. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Hanbo-Jutsu) dürfte vielen bekannt sein. Der Diplomtrainer ist nicht nur aktuell Bundestrainer Fighting Männer, sondern...[mehr]
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Wenn ihr mit einem Großmeister auf die Matte wollt, kommt zum Bundesseminar Peter Schneider betreibt Jiu-Jitsu seit 1968, 1991 wurde er mit der Verleihung des 6. Dan Jiu-Jitsu in den Stand eines Großmeisters erhoben und ist...[mehr]
Termine
German Open U21 und Senioren
29.09.2023 00:00 - 02.10.2023 00:00
Sportzentrum Schürenkamp
BJJ - Duo - Fighting
Adults und U21
JuJu on Tour - Pet Patches NJJV
30.09.2023 11:00 - 15:00
19:30 Uhr Videokonferenz Marketing
05.10.2023 19:30 - 20:30
News aus den Ländern
Lehrgang Weiterführung und Gegentechniken

Im Lehrgang vom 22. Oktober 2017 wurden Gegen- und Weiterführungstechniken in der Sportschule Kustusch in Pfullingen vermittelt…[mehr]

Trainerfortbildung mit Enno Häberlein

Am Sonntag, den 08. Oktober, fanden sich rund 45 Teilnehmer zusammen für eine Trainerfortbildung in Todenbüttel…[mehr]

Bundesjugendlehrgang mit Enno Häberlein

Nachdem Sturm Xavier nicht nur Norddeutschland in ein Chaos versetzte, schaffte Referent Enno Häberlein, 4. Dan Ju-Jutsu, es trotz Zugausfall doch noch zum Bundesjugendlehrgang in Todenbüttel…[mehr]

40 Jahre Ju-Jutsu in Mölln

Unter dem Motto ‚Gemeinsam statt einsam‘ veranstaltete die Ju-Jutsu Breitensportabteilung der Möllner Sportvereinigung e.V. zu ihrem 40 jährigen Jubiläum einen Lehrgang mit anschließender Feier…[mehr]

Ehrung von Mike Wasko

Im Rahmen des Jubiläumslehrgangs in Mölln wurde Mike Wasko für seine langjährigen Verdienste um das Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu und sein herausragendes Engagement für den Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband mit der Ehrennadel in...[mehr]

Hamburg Cup im Allkampf 2017

Wenn Budosportler aus ganz Deutschland nach Hamburg reisen, um sich im Boxen…[mehr]

Charly Scheel in Hamburg

Ein Altmeister in Hamburg – Zum Traditionslehrgang am 30. September 2017 konnten wir Charly Scheel aus Bremen als Referenten gewinnen…[mehr]
