Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

28.08.2023

Junioren-Weltmeisterschaft - U21 Fighting männlich

Junioren-Weltmeisterschaft - Fighting männlich Gewichtsklasse bis 69 kg Hier ist Laurin Vögele gestartet. Laurin hatte als ersten Gegner den aktuellen Vitzeeuropameister aus Griechenland. Hier hat er taktisch sehr unklug...[mehr]


27.08.2023

Junioren-Weltmeisterschaft - BJJ Männer

Insgesamt traten für den DJJV 3 männliche BJJ Starter an. Florian Bork (-81kg) trat in der U18 an. Florian kämpfte in der Vorrunde gegen Kasachstan und verlor leider frühzeitig durch Submission. Sein zweiter Kampf in der...[mehr]


25.08.2023

Junioren-Weltmeisterschaft zweiter Tag BJJ Woman

Im BJJ starteten Leni Hollmann und Nina Hoffie in der Gewichtsklasse -57 kg der U18. Hier verlor Leni in ihrem ersten WM-Kampf mit nur 2 Punkten nach voller Kampfzeit gegen ihre Gegnerin aus Israel. Nina ging in ihrem Debut...[mehr]


Termine

JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE

11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00

Breitensportkonferenz

11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00

Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1

11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00

<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>

News aus den Ländern

02.11.2021

HJJV / AMTV richten den 3. Hamburger Hanbo-Jutsu-Lehrgang aus

Am 11,12,2021 findet in Hamburg-Rahlstedt ein Hanbo-Jutsu-Lehrgang mit Christian Groffmann (4. Dan Jiu Jitsu / 2. Dan Hanbo Jutsu) statt. Nähere Infos zu diesem Lehrgang / zur Usschreibung...[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

02.10.2021

Goldenen Ehrennadel des SHJJV

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des SHJJV wurde Jens Dykow für seine Verdienste mit der goldenen Ehrennadel des SHJJV auszeichnet.    Sein Werdegang und sein Engagement für das...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

02.10.2021

Drei EM-Titel für SHJJV-Athleten bei Junioren-Europameisterschaften 2021

Bei den Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu, die am vergangenen Wochenende im hessischen Maintal ausgetragen wurden, haben die vier startenden Athletinnen und Athleten des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verbandes vier...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

25.09.2021

Prüfungsvorbereitungslehrgang Jiu-Jitsu

Nach über 17 Monaten kamen gestern 20 Jiu-Jitsukas nach Flensburg zu Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, zum Prüfungsvorbereitungslehrgang. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu Dos and Don’ts bei Prüfungen wurden die...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

09.09.2021

Landeslehrgang Notwehr, Nothilfe, Rechtslage zu Hilfsmittel

Entsprechend der Situation war der Lehrgang etwas anders aufgebaut. Anstatt der praktischen Einheit zum Thema Nothilfe wurde eine neue Thematik eingefügt. Neben den Voraussetzungen und Befugnissen des „Kleinen Waffenscheines“...[mehr]

Kategorie: Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen

24.08.2021

SHJJVler beim 50. Internationales DJJV Bundesseminar 2021

Nach der Corona-Zwangspause und einem kurzen Bangen wegen der Überflutung durch den Starkregen konnten vom 8. bis 14. August ca. 220 Kampfsportler die abwechslungsreichen Seminarangebote auf dem 50....[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

24.08.2021

9. Dan Ju-Jutsu für Manfred Feuchthofen

Auf Grund seiner Verdienste um und für den Ju-Jutsu Sport wurde Manfred Feuchthofen der 9. Dan Ju-Jutsu während des internationalen Bundesseminars des Deutschen Ju-Jutsu Verbands in Bad Blankenburg verliehen. Manfred begann 1967...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

Sponsoren

Förderer