Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Referentinnenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Johanna Kasper hat sich ein Leben lang an einem aktiven Lebensstil erfreut und nebenbei verschiedene Sportarten und Hobbys ausgeübt. Im Alter von sechs Jahren hat sie mit Judo (aktuell 1. Dan) begonnen und seit dem 18....[mehr]
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Beim Bundesseminar mit dabei: Joachim Thumfart, DJJV Ehrenmitglied sowie 7. Dan JJ und JJIF Director General & Sport Director. Die Diskussionen um realitätsnahes Training in Selbstverteidigung wurde in den letzten 3 Jahren...[mehr]
Referentinnenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Kathrin Herbst (3. Dan Ju-Jutsu, Braungurt Brazilian Jiu-Jitsu) ist seit Juli 2020 als Referentin BJJ im DJJV aktiv. Viele von Euch kennen sie bereits als Teilnehmerin des Bundesseminares. Über die Lockdown-Phase hat sie aktiv...[mehr]
Termine
JuJu Academy NJJV: Online-FB "Gewaltschutzbeauftrage:r" II/2023 - Modul 3
30.11.2023 19:00 - 20:30
Modul 3
Referent: Stefan Meste
21:00 Videokonferenz Marketing
30.11.2023 21:00 - 23:00
NOV Sitzung Frankfurt
01.12.2023 00:00 - 02.12.2023 00:00
News aus den Ländern
Selbst(sicher) ist die Frau …

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben der Deutsche Ju-Jutsu-Verband, SheFighter und der Deutsche Turner-Bund zu einem Aktionstag eingeladen…[mehr]

Lernen mit Herz, Kopf und Verstand

Während des Kompetenzwochenendes in Hachen fand Anfang November auch das Jugendleitermodul Erlebnispädagogik statt…[mehr]

Techniken mit Hand und Fuß

Am Samstag, den 18. November, hat KSG Arashi e.V. Itzehoe zum Landestechniklehrgang mit Referent Peter Schillinsky, 2. Dan Jiu-Jitsu, 5. Dan Ju-Jutsu, eingeladen…[mehr]

Großer Herbstlehrgang in Bad Mergentheim

Es ist schon Tradition, dass unsere Ju Jitsu-Abteilung im Herbst einen Landeslehrgang für den Ju Jutsu-Verband Württemberg durchführt…[mehr]

Hans Kautz in der Budo Hall of Fame

Hans Kautz und sein Team waren zur Gala der Preisverteilung auf der Budo Gala in Rheine zu einer kleinen Vorführung geladen…[mehr]

Nachbericht zu den Prüfungen 11.11.-12.11.2017

Prüfungs-Marathon – Am 11.11. und am 12.11. war es wieder mal soweit. Einer der Höhepunkte des Ju-Jutsu Breitensports in Hamburg 2017…[mehr]

Lehrgang im Länderdreieck Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen

Sport führt Leute zusammen. So war es auch in diesem Fall. Manfred Parlowski (5.Dan Ju-Jutsu, 4.Dan Jiu-Jitsu, doch dazu kamen wir später) noch lud am 18.11.17 für den TSV Adendorf ein…[mehr]
