Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Von einem Bundestrainer lernen? Beim Bundesseminar gehört das dazu Steffen Heckele (6. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Hanbo-Jutsu) dürfte vielen bekannt sein. Der Diplomtrainer ist nicht nur aktuell Bundestrainer Fighting Männer, sondern...[mehr]
Referentenvorstellung 50. Internationales DJJV Bundesseminar

Wenn ihr mit einem Großmeister auf die Matte wollt, kommt zum Bundesseminar Peter Schneider betreibt Jiu-Jitsu seit 1968, 1991 wurde er mit der Verleihung des 6. Dan Jiu-Jitsu in den Stand eines Großmeisters erhoben und ist...[mehr]
Hanbo-Challenge geht in die zweite Runde

Die zweite Auflage steht unter dem Motto "Out in the green". Reicht bis zum 20. Juni ein 30-45 sekündiges Video ein und gewinnt attraktive Preise.[mehr]
Termine
Bundeslehrgang NRW
09.12.2023 13:00 - 17:00
Videokonferenz Vorstand Deutscher Ju-Jutsu Verband
10.12.2023 10:00 - 14:00
Videokonferenz Next Cloud
13.12.2023 20:00 - 22:00
News aus den Ländern
Abwehr von Bedrohungen mit Pistole / Revolver

Am Samstag, den 08.07., lud Tsunami Eckernförde e. V. ein zum Landestechniklehrgang mit Referent Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu…[mehr]

Reise durch die Welt der Würfe

Am Sonntag hatte der Lübecker Judo Club geladen zum Landesjugendlehrgang…[mehr]

Knack-und-Back und dann war da noch der Kubotan?

BSV19-Vereinslehrgang „Aus der Praxis für die Praxis: Die Matte im HJJV-Landesleistungszentrum war proppevoll…[mehr]

4. Dan Ju-Jutsu für Kai-Uwe Nielsen

Kai-Uwe Nielsen, Behördensportbeauftragter des SHJJV und Gründer der Ju-Jutsu-Sparte im SV GW Todenbüttel, wurde im Rahmen des Bundeslehrgangs am 13.6.2017 der 4. Dan Ju-Jutsu verliehen…[mehr]

Landesprüfung I Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu

Am Samstag, 17. Juni, richtete die Breitensportabteilung der Möllner SV wieder die Landesprüfung im ersten Halbjahr aus…[mehr]

Selbstverteidigung unter realen Umgebungsbedingungen

Zu 10. Mal jährte sich der Glinder Landestechniklehrgang zum Thema „Selbstverteidigung unter realen Umgebungsbedingungen“…[mehr]

Jugend-, Landestechnik- und Kaderlehrgang in Norderstedt

Am Samstag, 10. Juni 2017 gab es einen richtigen Lehrgangs-„Marathon“ in Norderstedt…[mehr]
