Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Vergesst Dalmatiner! Wir haben 101 Pet Patches im Saarland!

Aufgrund der hohen Teilnehmendenzahl mussten Ronny Siegel und sein Team mit 83 Kindern und Jugendlichen in die Ringerhalle an der Sportschule des Saarlandes ausweichen – ein echtes Dankeschön an die Ringer im Saarland! Und die...[mehr]
JuJu on Tour die 2.

29.04.2023 Nordrhein-Westfalen Weltmeisterlich ging es beim zweiten Stopp der „JuJu on Tour“ Bundesjugendlehrgangsreihe weiter. Am Samstag, 29. April 2023, trafen sich 55 Kinder und Jugendliche. Der Bezirk Aachen, hier der...[mehr]
JuJu on Tour - Pet Patches Auftaktveranstaltung

Zum Auftakt der „JuJu on Tour“ Bundesjugendlehrgangsreihe, die 2023 im Zeichen der neuen Pet Patches steht – trainierten 45 Kinder und Jugendliche in Worms/RLP bei Weltmeisterin Denise Krahn (JJIF Ne-Waza -70 kg) unter den wachen...[mehr]
Termine
JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE
11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00
Breitensportkonferenz
11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00
Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1
11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>
News aus den Ländern
„We like to move it“ – Bewegung im Budocentrum Hamburg

Be-We-Gung ist nicht etwa eine alte fernöstliche Lebensphilosophie, sondern allgemein und im Sport unerlässlich. Am 7. 12. 2019 stellten Fatma Keckstein (4. Dan Ju-Jutsu) und Alexandra Tews (2. Dan Ju-Jutsu) das spielerisch...[mehr]

Alle Jahre wieder – Niklauslehrgang 2019

Am 07. Dezember fanden sich die Kinder zum traditionellen Nikolauslehrgang im Landesleistungszentrum ein. In zwei Altersgruppen gab Michael Richter als Referent von seiner langjährigen Erfahrung als Polizist und Ju-Jutsuka den...[mehr]

Landesdanprüfung in Bothel

– zufriedene Gesichter bei den Prüfern [mehr]

Jahresabschlusslehrgang Jiu-Jitsu

Das erste Dezemberwochenende stand wieder im Zeichen des traditionellen Jahresabschlusslehrgangs Jiu-Jitsu in Bad-Malente. Auch dieses Jahr waren erneut Gäste aus Niedersachen und Hessen angereist, die zum Teil schon seit 28...[mehr]

Hanbo-Jutsu als Stilart im Süden breit angenommen

Zweite Ausbildungsstaffel Hanbo-Jutsu im JJVW erfolgreich beendet – 23 neue Dan-Träger aus Württemberg und Bayern.[mehr]

6. Dan für Bert Mikula

Bert Mikula hat im Jahr 1972 mit Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu beim Budokwai Schwäbisch Hall e.V. begonnen und ist seit dieser Zeit durchgehend aktiv in dieser Sportart. Bereits 4 Jahre später leitete er als Trainer schon seine erste Gruppe...[mehr]

„Ein Armbeugehebel ist einfach, aber schmerzhaft“ – Budoevent mit Achim Hanke

Über 80 Budosportler*Innen aus ganz Deutschland fanden am 23. und 24. November 2019 den Weg ins Budocentrum Hamburg. Ju-Jutsu Großmeister Achim Hanke (8. Dan Ju-Jutsu – 7. Dan Jiu-Jitsu Tschech Svaz Fighting System – 5. Dan Judo...[mehr]
