Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Bundesjugendversammlung in Kassel

Zwölf Vertreter*innen der Landesjugenden sowie der Bundesjugendvorstand trafen sich in Kassel zur diesjährigen Bundesjugendversammlung. Sie begann mit einer Schweigeminute für Rayk Stoldt aus Brandenburg, einem langjährigen...[mehr]
Jugendeuropameisterschaft Duo

Am 1. Wettkampftrag traten Lara Becker und Marjan Eishanzada in der U21 Damen an. Nach den Vorrundenkämpfen, welche die beiden souverän gewannen, mussten sie im Halbfinale gegen das Team aus Belgien antreten. Leider schafften es...[mehr]
Jugendeuropameisterschaft Fighting Männer

U16 Hannes Jacobs (-46 Kg), gelang im Auftaktkampf ein Sieg gegen den Belgier Loic Hernot mit 14:11 Punkte ! Darauf folgte der Italiener Andrea Riccobono hier gewann Hannes souverän mit 17:6 Punkten ,leider spielte der...[mehr]
Termine
JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE
11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00
Breitensportkonferenz
11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00
Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1
11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>
News aus den Ländern
Für jeden etwas dabei – Bezirksseminar in St. Andreasberg

zum siebten Mal zu Gast im Harz[mehr]

Landeslehrgang - Messer ganz nah und mal anders herum

Jens Keckstein (6. Dan Ju-Jutsu, Präsident Breitensport HJJV) und Alexandra Tews (2. Dan, Prüfungsreferentin HJJV) haben am 24.08.2019, bei bestem Sommerwetter in die Sportvereinigung Polizei (budocentrum.de) geladen. Und 66...[mehr]

Jörg Tohoff mit neuen Aufgaben auf Bundesebene

Aufnahme ins Lehrteam des DJJV.[mehr]

Kursleiterausbildung Frauen-SV in Winsen

Am Wochenende vom 9. bis 11. August 2019 fand eine 20-stündige Ausbildung „Kursleiter Senioren, nicht mit mir – fit und sicher“ in Niedersachsen statt. Ausrichter war der TSV Winsen, der mit dem Team um Gerhard Wilken mit einer...[mehr]

Drei Hamburger beim Bundesseminar des DJJV in Bad Blankenburg

Tim von Fintel, 6. Dan JJ, groß geworden in der SVP und jetzt Inhaber vom Zanshin Dojo, die größte Kampfsportschule in Hamburg, war als Referent tätig, während Uwe Behrmann und Volker Gliewe, langjährige Mitglieder der SVP...[mehr]

Michael Richter führt Karate-Ka in Notwehr ein

zum 13. Mal richtete der Hamburger Karate-Verband e.V. (HKV) auch in diesem Jahr wieder das Hamburger Karate Sommer Seminar aus: An allen sechs Samstagen der Hamburger Sommerferien bieten hochrangige Trainer in den Räumen des...[mehr]

Kleine Neuerungen und viel Licht bei der Verbandsprüfung.

Verbandsprüfung 22.06.19 Bei den letzten Verbandsprüfungen im Frühjahr gab es in der Vergangenheit nicht mehr so viele Meldungen. Einige Sportler gaben an, dass es an dem im Jahr frühen Prüfungstermin oder der durch die...[mehr]
