Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.

Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.

Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.

Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

07.03.2022

Neuer Online-Kurs für das DJJV-Sportabzeichen

Für das Kennenlernen und den Einstieg in das DJJV-Sportabzeichen gibt es jetzt einen kurzen Online-Kurs auf Moodle, der Online-Lernplattform des DJJV. Den Kurs findet man über den Link...[mehr]


06.03.2022

Dreifach gut - unser Bundesseminar Stilarten

Endlich wieder: Nachdem im letzten Jahr das Bundesseminar Stilarten wegen Corona ausfallen musste, standen Jiu Jitsu, BJJ und Hanbo-Jutsu jetzt endlich wieder drei Tage lang im Mittelpunkt. In der Landessportschule in Bad...[mehr]


04.03.2022

Informationen zum Arbeitsstand Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2023

Liebe Ju-Jutsuka, seit über einem Jahr arbeiten wir an der Weiterentwicklung des Ju-Jutsu Prüfungsprogramms im DJJV. Nun wollen wir allen interessierten Ju-Jutsuka nochmals unseren Auftrag, unser Team und den aktuellen...[mehr]


Termine

10:00 Videokonferenz Bundesgeschäftsstelle

17.04.2025 00:00 - 18.04.2025 00:00

Qualifizierung: Trainer B - Gewaltprävention

21.04.2025 00:00 - 26.04.2025 00:00

<a href="https://drive.google.com/file/d/1ZAKpmux-QEc0LhfeKVmOCCaOrw6kenTw/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ZAKpmux-QEc0LhfeKVmOCCaOrw6kenTw/view</a>

Jugendsekretärstagung

23.04.2025 00:00 - 25.04.2025 00:00

News aus den Ländern

13.10.2017

40 Jahre Ju-Jutsu in Mölln

Unter dem Motto ‚Gemeinsam statt einsam‘ veranstaltete die Ju-Jutsu Breitensportabteilung der Möllner Sportvereinigung e.V. zu ihrem 40 jährigen Jubiläum einen Lehrgang mit anschließender Feier…[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

13.10.2017

Ehrung von Mike Wasko

Im Rahmen des Jubiläumslehrgangs in Mölln wurde Mike Wasko für seine langjährigen Verdienste um das Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu und sein herausragendes Engagement für den Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband mit der Ehrennadel in...[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

08.10.2017

Hamburg Cup im Allkampf 2017

Wenn Budosportler aus ganz Deutschland nach Hamburg reisen, um sich im Boxen…[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

03.10.2017

Charly Scheel in Hamburg

Ein Altmeister in Hamburg – Zum Traditionslehrgang am 30. September 2017 konnten wir Charly Scheel aus Bremen als Referenten gewinnen…[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

01.10.2017

Prinzip Gartenschlauch

Am Samstag, den 16. September, war Referent Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu, aus Heiligenhafen angereist…[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

01.10.2017

Jiu-Jitsu meets Aikido

Der TSV Glinde hatte am 23. Oktober zu seinen 42.ten Lehrgang eingeladen…[mehr]

Kategorie: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

25.09.2017

Bericht vom Kinderlehrgang 10.09.17

Halten & Hebeln – Am 10.09.17 hielten die Referenten Sergej Balbuzki (1.Dan) und Hien Le Duc (2.Kyu) für den HJJV einen Kinderlehrgang im Zanshin Dojo…[mehr]

Kategorie: Hamburg Hamburg

Sponsoren

Förderer