Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V.
Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.
Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!

Behördensport
Ju-Jutsu trainiert die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Körperbeherrschung. Für das dienstliche Einsatztraining werden Selbstbewusstsein, die eigene Leistungsfähigkeit und zugleich das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Gesundheit gestärkt.

Gewaltprävention
Es gibt kein Patentrezept gegen Gewalt, die individuelle Situation muss berücksichtigt werden. Ju-Jutsu bietet Grundlagen für Jedermann; Polizei, Behörden; Sicherheitskräfte; Frauen, mögliche Opfer sexualisierter Gewalt; Kinder und Jugendliche; Körperlich unterlegene Personen.
Überarbeitung des Hanbo-Jutsu Prüfungsprogramms

Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Hanbo-Jutsu im DJJV wurde eine Kommission gebildet, die sich mit der Überarbeitung des Prüfungsprogramms beschäftigt. Diese Kommission setzt sich aus drei Mitgliedern des...[mehr]
Klausurtagung vom 07.-09. März 2025

Das hat Spaß gemacht! An diesem besonderen Wochenende rund um den Weltfrauentag tagte der Bundesvorstand des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes in Fulda. Neben wichtigen Themen wie struktureller Zusammenarbeit und Haushalt standen...[mehr]
Workshops für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung an der Sportschule Bad Blankenburg

Im Rahmen des Gesundheitstages an Landessportschule in Bad Blankenburg leiteten Alina Utsch, Absolventin der letzten Fachwirtausbildung, und Stefan Gautier, frischgebackener Trainer B – Gewaltprävention, 2 Workshops für...[mehr]
Termine
JJSA - Ausbildung Kinderschutzbeauftragter 1. WE
11.07.2025 00:00 - 13.07.2025 00:00
Breitensportkonferenz
11.07.2025 00:00 - 14.07.2025 00:00
Jugendleiter:innen Ausbildung Modul 1
11.07.2025 18:00 - 13.07.2025 13:00
<a href="https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view" class="pastedDriveLink-0">https://drive.google.com/file/d/1ksV-dofdo5LxQZDK5izMkSJ9b_y0F8BO/view</a>
News aus den Ländern
Lehrreich: Landeslehrgang mit Lothar Spielmann

Die Sommerferien sind vorbei - und endlich geht es auf unseren Matten wieder rund. Heute auf dem Plan: ein Landeslehrgang mit Lothar Spielmann. Und eins verraten wir sofort: Es wurde heiß! Denn 11 Ju-Jutsuka ließen sich auch...[mehr]

Servus Uwe und danke für alles!

Wenn wir an unser Medizinisches Team denken, wer fällt uns da zuerst ein? „Uns“ Uwe Hepper natürlich. Es ist Uwes Verdienst, dass wir ein so perfekt funktionierendes Medizinisches Team haben. Seit 2003 baute Uwe...[mehr]

7. Dan für Ralf Stecklum

Es geschieht nicht oft, dass ich über die Stilarten abseits des Ju Jutsu hier schreiben kann. Umso erfreulicher ist es, hier einen verdienten Vertreter des Jiu Jitsu zu würdigen. Ich schreibe hier über Ralf Stecklum,...[mehr]

Realistische Selbstverteidigung: Training und Selbstverteidigung im Freien und in beengten Räumen

Am 29.6. fand mal wieder der jährliche Selbstverteidigungskurs der Jiu-Jitsu Sparte Glinde statt. Mehr als 30 Sportler aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen trafen sich am Samstag auf dem Gelände der Geschäftsstelle...[mehr]

Landestechniklehrgang Kieler Woche – Ju-Jutsu – Lehrgang 2024

Am vergangenen Samstag, den 22. Juni 2024, fand im Rahmen der berühmten Kieler Woche ein Landestechniklehrgang im Ju-Jutsu statt. Die Veranstaltung, die vom Polizei-Sportverein Kiel von 1921 e.V. ausgerichtet wurde, zog...[mehr]

Landesprüfung in Norderstedt

Am Samstag fand in Norderstedt die erste Landesprüfung des Jahres des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. statt. Diese besondere Veranstaltung lief parallel auf teilweise drei Matten ab und stellte eine Premiere dar,...[mehr]

4. Dan Ju-Jutsu für Mirja Straßburger

Mirja Straßburger betreibt Ju-Jutsu seit 1993. 1999 hat sie die Prüfung zum 1. Dan Ju-Jutsu abgelegt, 2003 die zum 2. Dan, und 2007 als eine der ersten Frauen in Schleswig-Holstein überhaupt die zum 3. Dan. Seit über einem...[mehr]
